plasticker-News

Anzeige

14.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KuVBB: Neues Kunststoff-Netzwerk für Brandenburg und Berlin

Im August 2009 wurde in Schwarzheide der Kunststoff-Verbund Brandenburg Berlin e.V. (KuVBB) als Netzwerk für Kunststoffe – Chemie – Biopolymere gegründet und hat inzwischen seine Arbeit aufgenommen.

Das Netzwerk hat zum Ziel, den in dieser Branche tätigen Firmen und Forschungseinrichtrungen aus den Ländern Brandenburg und Berlin eine Interessenvertretung und Plattform für die weitere Entwicklung zu bieten.

Anzeige

Auf dem Gebiet der Erzeugung, Verarbeitung und Anwendung von synthetischen und biobasierten Kunststoffen sollen dabei die folgen Arbeitsschwerpunkte im Mittelpunkt stehen:

  • Die Kooperation von angewandter Forschung und Wirtschaft initiieren,
  • den Nachwuchs für diese Branche fördern sowie
  • eine geeignete Außendarstellung für die Branche betreiben.
Zur Verwirklichung dieser Zielstellung plant der KuVBB

1. Fachtagungen, Kolloquien und Messebeteiligungen zu organisieren sowie mit einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit die Leistungen der Branche darzustellen. Erstes Anliegen ist hierbei die Organisation und Weiterführung des Schwarzheider Kunststoffkolloquiums als einer praxisnahen jährlichen Fachtagung mit großer Resonanz über die Region hinaus.

2. Die Gewinnung und Aus- und Weiterbildung des Fachkräftenachwuchses auf den Gebieten der Kunststoffe, der Chemie und der Biopolymere soll durch die Organisation von Schulungsveranstaltungen und Seminaren gefördert werden.

Das Netzwerk will den Fachkräftenachwuchs für die Branche begeistern und für die entsprechenden Berufe werben. Die praxisnahe Ausbildung soll durch die Organisation von Praktika und gemeinsamen Projekten von Wirtschaft und Forschung unterstützt werden.

3. Eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Branche spielen Kooperationen zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft, die in Zusammenarbeit mit der Branchentransferstelle durch die Vermittlung von Kontakten zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen angeregt und gefördert werden sollen.

Über die Kunststoffbranche in Brandenburg und Berlin
Die Branche Kunststoffe – Chemie – Biopolymere ist in den Ländern Brandenburg und Berlin ein prosperierender Wirtschaftszweig mit mehr als 150 Industrieunternehmen, die einen jährlichen Umsatz von ca. 2.9 Mrd € generieren und eine direkte Beschäftigung für ca. 9.500 Arbeitnehmer bieten.

In Forschung und Entwicklung ist Berlin-Brandenburg sowohl quantitativ als auch qualitativ mit 11 Universitäten, 17 Fachhochschulen mit mehr als 180.000 Studenten ein Schwergewicht in Europa.

Besonders hervorgehoben werden soll in diesem Zusammenhang auch die angewandte Forschung auf dem Kunststoff- und Polymergebiet, die von den Fraunhofer-Instituten und weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen geleistet wird.

Es ist ein Hauptziel des Vereins, die wirtschaftliche Entwicklung der Branche durch eine bessere Vernetzung mit der dichten Forschungs-Infrastruktur in Brandenburg und Berlin zu befördern.

Weitere Informationen: www.kuvbb.de

KuVBB Netzwerk für Kunststoffe - Chemie - Biopolymere, Schwarzheide

» insgesamt 13 News über "KuVBB" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.