05.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über mehrere Monate prüfte die Wirtschaftsuniversität Wien das Innovationsverhalten von insgesamt 248 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die 100 besten, darunter sechs Unternehmen aus der Kunststoffbranche, tragen das Gütesiegel für ein Jahr. Findige Mitarbeiter, Mut zu Neuem und das kreative Vermarkten neuer Produkte haben sechs Unternehmen aus der Kunststoffbranche nach oben gebracht – in die Liste der 100 Top- Innovatoren Deutschlands. Lothar Späth überreicht den Mittelständlern folgenden Unternehmen aus der Kunststoffbranche in Rostock Warnemünde das Gütesiegel "Top 100": • Allit AG Kunststofftechnik (www.allit.de) • Christian Karl Siebenwurst GmbH & Co. KG (www.siebenwurst.de) • INNO TAPE GmbH (www.innotape.de) • SGL CARBON SE (www.sglgroup.com) • voxeljet technology GmbH (www.voxeljet.de) • Waldorf Technik GmbH & Co. KG (www.waldorf-technik.de) Insgesamt 32.500 Mitarbeiter arbeiten bei den Top-Innovatoren deutschlandweit. Sie tüftel und stehen Neuerungen angstfrei gegenüber. Denn ihre Arbeitgeber schaffen durch ein konsequentes Innovationsmanagement optimale Bedingungen für Kreativität und holen das Beste aus ihrer Belegschaft heraus. Das macht sie auch zu einem wesentlichen Motor der deutschen Wirtschaft: 2009 erwirtschafteten sie einen Gesamtumsatz von 11,1 Mrd. Euro. 42 der 100 Mittelständler, die das Gütesiegel 201o tragen, sind national die Nummer eins ihrer Branche, 10 von ihnen sind Weltmarktführer. Dass sich Traditionsbewusstsein und Veränderungswille nicht ausschließen, zeigen 60 Familienunternehmen, die sich unter den diesjährigen „Top 100“ befinden. 86 der 100 Firmen sind in den vergangenen drei Jahren schneller gewachsen als der Branchendurchschnitt. Mentor, Kooperationspartner, Organisation und wissenschaftliche Leitung Mentor des Projekts ist Lothar Späth, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D. Projektpartner sind die Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH, die Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., das RKW – Rationalisierungsund Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V., der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung. compamedia organisiert Benchmarkingprojekte für den Mittelstand. Mit ihren bundesweiten Unternehmensvergleichen TOP 100, TOP JOB, TOP CONSULTANT sowie ETHICS IN BUSINESS prämiert und begleitet sie Unternehmen, die in den Bereichen Innovation, Personalmanagement, Beratung und Wertemanagement Hervorragendes leisten. Die wissenschaftliche Leitung hat seit 2002 Dr. Nikolaus Franke inne. Er ist Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Er ist einer der weltweit führenden Experten für User-Innovation. Weitere Informationen: www.top100.de |
compamedia GmbH, Überlingen
» insgesamt 6 News über "compamedia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Alpla: Neue Führung in Westeuropa und Asien
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
LyondellBasell + Sipchem: Neuer Petrochemiekomplex in Saudi-Arabien in Planung
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Haitian International: Rekordergebnis im Jahr 2024 - Mehr als 53.000 Maschinen ausgeliefert
Biesterfeld: Vertriebsübernahme von BASF-TPU in den Nordics
Schoeller Allibert: Paletten aus Recycling-Kunststoff für niederländische Brauerei Royal Grolsch
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Haitian: Bau des neuen Werkes in Serbien bald abgeschlossen - Produktionsstart noch in 2025
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|