plasticker-News

Anzeige

25.01.2016, 09:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Märklin: Gesamtumsatz von ca. 96 Millionen Euro - Erfolgreiche Investitionen in Györ und Göppingen

Zu Jahresbeginn, kurz vor der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg, gibt der Göppinger Modelleisenbahnhersteller Märklin seine Umsatzzahlen bekannt. Für das Geschäftsjahr 2015/16 wird ein konsolidierter Gesamtumsatz von ca. 96 Millionen Euro erwartet, wobei im Jahr 2015 positive Entwicklungen besonders bei den Marken Trix und LGB sowie der Märklin Start-Up Produktlinie zu spüren waren. Einem schwächeren deutschen Sammlermarkt stehen deutlich positivere Zahlen in Ländern wie Großbritannien, den USA oder Osteuropa gegenüber. "Auch wenn wir unsere ursprünglichen Umsatzziele für das Geschäftsjahr 2015/16 nicht erreichen werden, so sind wir mit einer soliden Ertrags- und Finanzsituation weiterhin optimistisch, Märklin in die richtige Spur zu lenken", erklärt Florian Sieber, Geschäftsführender Gesellschafter von Märklin.

Anzeige

Erfolgreiche Investitionen in Györ und Göppingen
Wettbewerbsfähigkeit steigern, Arbeitsplätze sichern und Märklins eigene Produktionskompetenz ausbauen – das waren die Ziele für die Investition in das neue Werk in Györ/Ungarn, das im Oktober 2014 eingeweiht wurde. Die Rückverlagerung – hauptsächlich von Modellen der Spurweite N – aus China in die eigenen Werke in Göppingen und Györ brachte innerhalb des letzten Jahres positive Resultate. Florian Sieber zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: "Besonders die hohe Investition in unser neues Werk in Györ hat spürbare Auswirkungen auf die Lieferfähigkeit und Qualität unserer Produkte. Die Abläufe haben sich mittlerweile gut eingespielt. Es kann jetzt wesentlich effizienter gearbeitet werden und wir haben in den letzten 12 Monaten viele der angekündigten Produkte ausliefern können." Durch eine Investitionssumme von 600.000 Euro für den Bau eines Blockheizkraftwerks im Stammwerk in Göppingen Ende 2014 konnten inzwischen erhebliche Kosteneinsparungen im Energiesektor realisiert werden.

67. Internationale Spielwarenmesse Nürnberg
Zur Internationalen Spielwarenmesse 2016 in Nürnberg präsentiert Märklin 255 neue Modelle, Trix 106 und LGB 60 Neuheiten für den Garten.

Über Märklin
Das 1859 von Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gegründete Unternehmen entwickelte sich von einer kleinen Fabrik für Blechspielwaren zum heute weltweit bekannten Anbieter im Modellbahnbereich. 1888 übernahmen die Söhne Eugen und Karl Märklin die Firma als Gebr. Märklin. 1891 präsentierten die Brüder auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Modelleisenbahn. Unter dem Dach der Firmengruppe Märklin befinden sich die drei Modelleisenbahnmarken Märklin, Trix und Lehmann-Gartenbahn (LGB). Das Unternehmen beschäftigt im Stammwerk Göppingen und in Györ (Ungarn) derzeit knapp 1.200 Mitarbeiter (siehe auch plasticker-News vom 22.03.2013).

Weitere Informationen: www.maerklin.de

Spielwarenmesse, 27.01.-01.02.2016, Nürnberg

Gebr. Märklin &Cie. GmbH, Göppingen

» insgesamt 13 News über "Märklin" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise