| 14.09.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Der US-amerikanische Industrieanlagenbauer CB&I wird Technologielieferant für einen geplanten Propylen-Komplex des chinesischen Unternehmens Xuzhou HaiDing Chemical Technology. Laut Pressemitteilung von CB&I umfasst der Auftrag zudem die Projektierung der Anlagen am vorgesehenen Standort Pizhou in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Der Aussendung zufolge wird Xuzhou HaiDing das von CB&I lizenzierte Verfahren Catofin für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) nutzen. Den maßgeschneiderten Katalysator für das PDH-Verfahren liefert der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant. CB&I-Manager Daniel M. McCarthy erklärt in der Aussendung: "Wir freuen uns über den Ausbau unserer technologischen Präsenz in China durch die Lizenzierung des Catofin-Verfahrens für das Fast-Track-Projekt von Xuzhou HaiDing Chemical Technology. Catofin zeichnet sich durch höchste Zuverlässigkeit aus und ermöglicht eine kontinuierliche Auslastung der nominalen Kapazitäten. Durch die betriebstechnische Optimierung kann der Kunde die Projekt- und Betriebskosten maximal reduzieren." Der von Xuzhou HaiDing geplante Komplex in Pizhou soll laut CB&I über Kapazitäten von 600.000 Tonnen Propylen im Jahr verfügen. Zur Höhe der vorgesehenen Investitionen und zum Zeitplan des Projekts liegen allerdings keine Angaben vor. Die an der New Yorker Börse notierte CB&I (Chicago Bridge & Iron Company) hat ihren Hauptsitz im niederländischen Den Haag und steuert ihre weltweiten Aktivitäten von einer Zentrale in The Woodlands bei Houston in Texas. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 10,7 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.clariant.com, www.mcdermott.com  | 
CB&I, The Woodlands bei Houston, Texas, USA
» insgesamt 7 News über "CB&I " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
			  		 
  |