02.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
M.A.X. Automation AG plant Börsengang der Umwelttochter / Emissionserlös soll internationales Wachstum der Vecoplan weiter verstärken Die M.A.X. Automation AG beabsichtigt, die Tochtergesellschaft Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (www.vecoplan.de) mit Sitz in Bad Marienberg an die Börse (Prime Standard) zu bringen. Die Organe der M.A.X. Automation und der Vecoplan haben beschlossen, Berater und Banken, darunter die Berenberg Bank als Sole Lead Manager, mit der Vorbereitung des Börsengangs zu beauftragen. Es ist geplant, den Börsengang bis ca. August 2008 durchzuführen. Zum 1. Oktober hat das Unternehmen nun umfirmiert zur Vecoplan AG. Die Vecoplan AG übernimmt alle Rechte und Pflichten der Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. Vecoplan ist ein international tätiges Spezialmaschinenbauunternehmen, das Anlagen zur Zerkleinerung, Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Abfall- und Wertstoffen herstellt und vertreibt. Die Gesellschaft ist in wachstumsstarken Recyclingmärkten tätig, darunter in der Holz-, Kunststoff- und Zementindustrie sowie in der Haus- und Gewerbemüllaufbereitung. Vecoplan unterhält Tochtergesellschaften in den USA und Frankreich, ist mit Niederlassungen in Großbritannien und Österreich vertreten und beschäftigt weltweit über 350 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2006 hat Vecoplan einen Gesamtumsatz von 86,4 Mio. Euro erzielt, für das Geschäftsjahr 2007 wird ein deutlicher Umsatzanstieg erwartet. Der überwiegende Teil des Emissionserlöses soll Vecoplan zufließen und damit das geplante starke organische Wachstum der Gesellschaft sowie mögliche Akquisitionen finanzieren. Die M.A.X. Automation wird auch nach dem Börsengang mehrheitlich an Vecoplan beteiligt sein. Der Börsengang hätte erheblichen positiven Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der M.A.X. Automation. Der Vorstand geht daher davon aus, dass die Emission zu einer deutlichen Aufwertung des Beteiligungsportfolios führen wird. Die Höhe des Ertrags und des Liquiditätszuflusses aus dem Börsengang ist von dem noch festzulegenden Börseneinführungskonzept sowie der Entwicklung der Kapitalmärkte abhängig. Bernd Priske, Vorstandsmitglied der M.A.X. Automation AG: „Die Vecoplan hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt und ist eine Perle im Beteiligungsportfolio der M.A.X. Automation. Bei dem geplanten Börsengang geht es nun darum, die internationale Expansion der Vecoplan und die Erweiterung der Geschäftsbasis weiter zu beschleunigen und damit das Wachstumspotenzial der Gesellschaft konsequent auszuschöpfen. Wir sind überzeugt, dass davon auch die M.A.X. Automation und ihre Aktionäre profitieren werden.“ |
Vecoplan Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bad Marienberg
» insgesamt 33 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|