| 16.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit den Heim-Europameisterschaften vom 25. bis 28. Juni in Brandenburg und den Weltmeisterschaften vom 12. bis 16. August in Dartmouth/Kanada stehen den Kanu-Rennsportlern im TEAM KUNSTSTOFF (www.plasticseurope.org) die Saisonhöhepunkte ins Haus. Die Kanutinnen und Kanuten vom TEAM KUNSTSTOFF (Bild) gehen bei der EM zusammen mit Ungarn, Russland, Weißrussland und der Slowakei als Favoriten an den Start. 35 Nationen haben für die Wettkämpfe mehr als 500 Sportler gemeldet. Radio Berlin Brandenburg (rbb) wird mit voraussichtlich 17 Kameras das Signal für die nationale und internationale Fernseh-Live-Übertragung produzieren. Rund zwei Stunden werden ARD und ZDF live von den europäischen Titelkämpfen auf dem Beetzsee berichten und dabei auch "Kunststoff" optimal ins Bild setzen. Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland, das ist gezieltes und langjähriges Engagement für den Erfolg. Unzählige Welt- und Europameistertitel hat das TEAM KUNSTSTOFF schon gesammelt, und auch bei den Olympischen Spielen war es praktisch Dauergast bei den Siegerehrungen: drei Gold-, drei Silber-, sechs Bronzemedaillen und eine paralympische Goldmedaille gab es allein bei den Spielen in Peking (Siehe auch plasticker-News vom 26.8.2008). Zum TEAM KUNSTSTOFF gehören die Nationalmannschaften der Rennsport- und Slalomkanuten, im Rudern der Doppelzweier der Frauen, Paralympics-Leichtathlet Wojtek Czyz und das Nationalteam der Opti-Segler. Die Partnerschaft zwischen Wassersport und Kunststoff ist bewährt: Seit 1996 unterstützt die Kunststoff-Industrie mit ihrem TEAM KUNSTSTOFF kontinuierlich den Sport, seit 2000 sind auch die Kanuten Teil des erfolgreichen Teams. "Wir freuen uns sehr, dass wir die Zusammenarbeit auch in einem finanziell schwierigen Jahr fortschreiben konnten", so DKV-Präsident Olaf Heukrodt anlässlich der Vertragsunterzeichnung 2009 in Frankfurt. "Das Engagement von PlasticsEurope ist für den Deutschen Kanu-Verband enorm wichtig". Ähnlich äußerte sich auch Kurt Stepping, Geschäftsführer des Verbandes der Kunststofferzeuger PlasticsEurope, der hinter der Sponsoringinitiative steht. "Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten unser Sponsoring fortzusetzen. Für uns sind Engagement und Verantwortung keine Worthülsen. Mit unserem Sportsponsoring übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und helfen, den geförderten Sportlern im internationalen Wettbewerb eine faire Chance zu eröffnen", so Stepping. |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 286 News über "PlasticsEurope Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Carbios: Zwei mehrjährige Lieferverträge für Recycling-PET in die Getränkeindustrie
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|