Anbieter von Dienstleistungen

Institut für Polymer- und Produktionstechnologien gGmbH

Alter Holzhafen 19
23966 Wismar

  Deutschland

Tel.:    03841 - 758 23 88
Fax:    03841 - 758 23 90
Email: info@ipt-wismar.de
Internet:  www.ipt-wismar.de
Ansprechpartner

 •  

Geschäftsführer

Herr Nico Laufer (laufer@ipt-wismar.de)

Tel.: +49 3841 758 2387

 •  

Leiter Vertrieb

Herr Stefan Ofe (ofe@ipt-wismar.de)

Tel.: +49 3841 758 2391

 •  

Geschäftsführer

Herr Volker Weißmann (weissmann@ipt-wismar.de)

Tel.: +49 3841 758 2388

Tätigkeitsbereiche

Dienstleistungen: Engineering, Materialanalytik, -prüfung, Produktentwicklung, QS-Dienstleistungen, Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Simulationen, Berechnungen, Verfahrensentwicklung, Werkstoffentwicklung

Bilder aus dem Unternehmen
Standort ipt- Gebäude Holzhafen
Spritzgussmaschine in Bedienung
Produktentwicklung - Infussionspumpe
Produktentwicklung - HEVA (Hausenergieversorgungsanlage)
FEM-Simulation - Erdtank
Unternehmensprofil
Kunststoffkompetenz seit 1995!

Das IPT versteht sich als Transferleister für die Forschung und als Entwicklungspartner für viele Bereiche der Industrie. Unsere Forschungs-Expertise liegt in folgenden Bereichen:
• Materialentwicklung von Kunststoffen (u.a. Masterbatches, Filamente, Dämmstoffe, Tribo- Werkstoffe, EMV-Schirmung),
• Produktentwicklung (u.a. Luftfahrttechnik, Schiffbau, Medizintechnik, Elektrotechnik, Lebensmitteltechnik, Baustoffe), Verfahrensentwicklung (Sonderverfahren Spritzguss, Compoundierung, Extrusion, Rotationssintern, Umformung),
• Material- und Bauteilprüfung,
• Produktions- und Fertigungstechnik
• Medizintechnik (u. a. Medizinprodukte; Implantatentwicklung – lasttragende, offenporige Strukturen und deren Anwendung auf Implantatgeometrien)
• Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement,
• Additive Manufacturing (u. a. 3-D-Druck, Stereolithographie, Vakuumguss).

Dabei stehen uns umfängliche Kunststoff- und Metallver- und -bearbeitungsverfahren sowie ein Materialprüflabor zur Verfügung. Kooperationen mit vielen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken sind Garant für marktgerechte Innovationen.

Seit 2004 ist das IPT An-Institut der Hochschule Wismar.

Aktuelle Projekte beschäftigen sich mit:
• Entwicklung einer Prozesssteuerung im Rotationsbereich
• Katheterentwicklung für die medizinische Nutzung
• Compoundentwicklung mit antibakterieller Wirkweise
• Tribologie-optimierte Materialentwicklungen
• Compoundentwicklung für Anwendungen im Additive Manufacturing Bereich (z. B. Standard- und/oder eigenschaftsmodifizierte Filamente für den 3D-Druck, Materialien mit Stützfunktion sowie für die Plattformanbindung)
• Rezepturentwicklung von hochgefüllten Thermoplast-Compounds für industrielle Anwendungen
• Produktentwicklungen im Rotationsbereich
• Aufbereitung verbrauchter Reitböden
• Entwicklung von Rezepturen für die Wiederwendung in industriellen Anwendungen auf Basis von Post-consumer und Post-industrial Kunststoffen



Neu im Anbieterverzeichnis

TecCycle GmbH
06449 Aschersleben, Deutschland

Green Extrusion Technology ApS
5492 Vissenbjerg, Dänemark

Ekochem Sp. z o.o.
87-123 Dobrzejewice, Polen

LEDERER Metall & Kunststoff GmbH
73037 Göppingen, Deutschland

Monofil-Technik GmbH
53773 Hennef, Deutschland

» Als Anbieter eintragen

plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise