15.03.2024, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
Die weltweite Nachfrage nach Pigmenten wird bis 2032 auf rund 14,5 Millionen Tonnen pro Jahr steigen - das prognostiziert der neuste, achte Ceresana-Report zum Weltmarkt für Pigmente. Bauindustrie ist Hauptabnehmer für Pigmente Der mit Abstand bedeutendste Absatzmarkt für die Pigment-Industrie ist das Anwendungsgebiet Farben und Lacke, in dem derzeit pro Jahr rund 5 Millionen Tonnen Pigmente verbraucht werden. Davon entfallen rund 2,5 Millionen Tonnen allein auf Innen- und Fassadenfarben für die Bauindustrie. Beim Einsatz von Pigmenten gibt es große regionale Unterschiede, weshalb die aktuelle Marktstudie von Ceresana die verschiedenen Einsatzbereiche "Farben und Lacke", "Kunststoffe" und "Druckfarben" mitsamt ihren jeweiligen Unter- und Teilmärkten untersucht. Bunte Kunststoffe, Baumaterialien, Druckfarben Das zweitgrößte Einsatzgebiet für Pigmente sind Kunststoffe. Allein für starre und flexible Verpackungen werden pro Jahr rund 1,4 Millionen Tonnen Pigmente eingesetzt. Außerdem werden Pigmente für zahlreiche industrielle Kunststoff-Produkte gebraucht, beispielsweise für Bauteile der Fahrzeugindustrie. Dahinter folgen die Anwendungsgebiete Baumaterialien, Druckfarben und Papier. Bei Druckfarben überwiegt mit einem Anteil von 51% der Einsatz von Pigmenten im Offsetdruck, vor dem Flexodruck, der besonders bei Etiketten, Wellpappe, Folien und Verpackungen zum Einsatz kommt. Titandioxid, Eisenoxide und Carbon Black am meisten verkauft Die meistverkauften Pigment-Sorten sind anorganische Pigmente, vor allem Metallsalze. Rund 60% der gesamten Pigment-Nachfrage entfallen auf das Weißpigment Titandioxid (TiO2), das hauptsächlich für Farben und Lacke gebraucht wird. Auf den zweiten Verkaufsrang kommen Eisenoxid-Pigmente, die meistverwendeten anorganischen Buntpigmente. Dahinter folgt Carbon Black: Industrieruß wird nicht nur als Füllstoff für Autoreifen und andere Gummi-Anwendungen eingesetzt, sondern auch als Schwarzpigment. Dieser Farbruß (englisch: lamp black) wird vor allem für Druckfarben, Lacke und Tuschen gebraucht, aber auch als UV-Schutz für Kunststoffe. Aktuelle Marktstudie "Pigmente - Welt" (8. Auflage): Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Pigmentmarkts - einschließlich Prognosen bis 2032: Für jede Region der Welt wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch und Produktion erläutert. Die Nachfrage wird dabei jeweils separat angegeben für die unterschiedlichen Pigmenttypen Titandioxid, Carbon Black, Eisenoxide, sonstige anorganische Pigmente und organische Pigmente. Zudem werden die verschiedenen Anwendungsgebiete von Pigmenten untersucht. Einzeln betrachtet werden dabei Farben und Lacke (unterteilt in die Teilmärkte: Bauindustrie, Fahrzeuglacke, Industrie, sonstige Farben und Lacke), Kunststoffe (unterteilt in: Verpackungen, Bauindustrie, Industrie, sonstige Kunststoffanwendungen), Papier, Baumaterialien, Druckfarben (unterteilt in: Offsetdruck, Flexodruck, sonstige Druckverfahren) sowie sonstige Anwendungsgebiete. In Kapitel 2 werden die 31 Länder mit den größten nationalen Pigmentmärkten detailliert analysiert: Verbrauch, Export, Import, Produktion und Umsatz von Pigmenten. Die Marktdaten zu den Verbrauchsmengen je Land werden für die Pigmenttypen sowie hinsichtlich der Anwendungsgebiete aufgeteilt. Zudem wird die Nachfrage für die einzelnen Pigmenttypen je Anwendungsgebiet dargestellt. Kapitel 3 bietet ein Herstellerverzeichnis der 62 bedeutendsten Pigment-Produzenten, mit Kontaktangaben und relevanten Firmendaten wie Umsatz, Gewinn, Produktpalette oder Produktionsstätten. Mit Unternehmensprofilen vorgestellt werden zum Beispiel Altana AG, DIC Corporation, Heubach GmbH, Lanxess AG, Merck KGaA, SCR-Sibelco N.V., Venator Materials Plc und Vibrantz Technologies. Weitere Informationen: ceresana.com/produkt/marktstudie-pigmente-welt |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 144 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Meist gelesen, 30 Tage
Clariant: Baubeginn der zweiten Produktionslinie für Hochleistungsadditive in Cangzhou
BYK: Dr. Michael Schmidt neuer weltweiter Chief Technology Officer
ifo: Geschäftsklimaindex im Dezember gesunken
Covestro: Monique Buch wird neue Marketing- und Vertriebsvorständin
Meist gelesen, 90 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Automobilzulieferer ist insolvent
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |