19.12.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Clariant erweitert seinen Produktionsstandort in Cangzhou. Die Führungsteams der beiden Unternehmen veranstalteten dazu am 16. Dezember eine Eröffnungsfeier. Die neue, zweite Produktionslinie in der chinesischen Provinz Hebei soll gemeinsam von Clariant und seinem lokalen Partner Beijing Tiangang Auxiliary Co., Ltd. betrieben werden und gehört beiden Unternehmen. Die neue Produktionslinie soll auf die Herstellung des multifunktionalen Nylostab S-EED-Additivs von Clariant spezialisiert sein. Seine Prozessstabilität bei hohen Temperaturen soll zu weniger Filamentbrüchen während des Spinnprozesses führen und die Produktivität durch die Verkürzung der Zykluszeit für Spritzgussverfahren steigern. Die vorgelagerte chinesische Polyamidindustrie expandiert den Angaben zufolge rasant und treibe die Nachfrage nach hochwertigen Additiven wie Nylostab S-EED in die Höhe. Dieses multifunktionale Additiv sei in der Lage, die Qualität von Nylonprodukten durch verbesserte Farbstabilität, Hitzebeständigkeit und Verbundwerkstoffkompatibilität während des Herstellungsprozesses zu verbessern, was zu einer insgesamt höheren Produktivität führen soll. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 123 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Plastics Europe: Kunststoffproduktion in Deutschland rückläufig
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Dr. Yun Chen wird neuer Leiter der europäischen Standorte
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |