Veranstaltungsdetails

Mitteldeutscher Kunststofftag 2018

Leichter, Innovativer, Nachhaltiger

Tagung vom 26.06.2018 bis 27.06.2018

Ort/Land: Erfurt, Messe-Congress-Zentrum, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt, Deutschland

Kontakt: Tanja Klindworth, Tel: +49(0)3677 69 39 95 (post@polymermat.de)

Dokumente zur Veranstaltung

» Programm und Anmeldung (pdf, 1075 kB)

Inhalt/Thematik
Der PolymerMat e.V. veranstaltet dieses Jahr den
8. Mitteldeutschen Kunststofftag (MKT). Inhaltlich wird der MKT 2018 von den in der Kunststoffbranche engagierten Netzwerken und Institutionen Mitteldeutschlands wie dem KuvBB und Polykum, dem Fraunhofer IMWS sowie dem KUZ Leipzig gemeinsam gestaltet.

Das Programm soll spannende Vorträge aus unterschiedlichen Bereichen umfassen wie:



Die seit dem Jahr 2009 veranstaltete Tagung gilt als wichtige Kommunikationsplattform, auf welcher die Kunststoffbranche Mitteldeutschlands Entwicklungen und Neuheiten der Branche vorstellt und ein intensiver Expertenaustausch stattfindet.
Es werden für den Mitteldeutschen Kunststofftag wieder 20-25 Aussteller und an beiden Tagen mehr als 150 Teilnehmer erwartet.


Vollständiges Programm: siehe unten PDF zum herunterladen.


Teilnahmegebühr:
Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 375,- Euro zzgl. MwSt. pro Person erhoben.
Diese beinhaltet Tagungsunterlagen, Tagescatering sowie die Abendveranstaltung im Kaisersaal Erfurt. Rabatt für Studenten auf Nachfrage.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
PolymerMat e.V. Kunststoffcluster Thüringen

Geschäftsstelle

Robert-Bosch-Ring 1
98704 Langewiesen

  Deutschland

www.polymermat.de

Email: post@polymermat.de

Tel.: +49 (0) 3677 69 39 95

Weitere Veranstalter:

KuvBB e.V.
Polykum e.V./ Fraunhofer IMWS
KUZ Leipzig gGmbH

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise