Veranstaltungsdetails

Leichtbau im Automobil

Seminar vom 25.03.2004 bis 26.03.2004

Ort/Land: Essen, Deutschland

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, FB Leichtbaukonstruktion, Universität-GH Kassel

Inhalt/Thematik
Inhalte:
* Leichtbaupotentiale im Fahrzeugbau
* Megatrends in der Karosserieentwicklung (Monocoque, Space-Frame, Multi-Material-Design)
* Auslegungs- und Dimensionierungskriterien (Stab-, Platten-, Schalenstrukturen)
* Leichtbauwerkstoffe (St, Al, Ti, Mg, Be, Li)
* Nutzung von Zukunftswerkstoffen (smart-, memory metals, sensitive Bauteile)
* Neue Bauweisen (Noppenbleche, Tailored Blanks/TEB, Patchwork, Transition-Joints, Rollprofile, Sandwiche)
* Al-Schaum-Integralkonstruktionen
* Potenzial von Magnesium
* Superleichtlegierungen (AL-Li, Mg-Li, ARALL)
* Kunststoffe und Faserverbund-Werkstoffe (FVK/GMT/LFT/MMC)
* Neue Herstelltechnologien (IHU, Vakuumformen, Thixo-Schmieden/Gießen, Squeeze Casting)
* Werkstoffe im System (Integrationsprobleme, Wärmedehnung/-leitung, Kontaktkorrosion, Toleranzen, akustisches Verhalten, adaptronische Eigenschaften)
* Systembauweisen im Leichtbau
* Konstruktionsprinzipien des Leichtbaus
* Dünnwandige Konstruktionen (Dimensionierung, Instabilitätseffekte)
* Konstruktive Versteifungsmaßnahmen und Krafteinleitung
* Sandwichkonstruktionen (Kunststoff-/Metall-Schaum, Honeycomb, Tubus, Wellen)
* Verbindungstechniken bei Dünnblechen (Kleben/Punktschweißkleben, Laserschweißen, Quetschnahtschweißen, Stanznieten, Durchsetzfügen)
* Dynamische Beanspruchung von Leichtbaustrukturen, Beanspruchungsmonitoring
* Ökologische Produktgestaltung und Recycling
* Kosten-/Nutzenabschätzungen
* Strukturakustik
* Ingenieurkeramik (Oxid-/Nichtoxidkeramik, CMC)
* Bionik

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Haus der Technik e.V.

Hollestr. 1
45127 Essen

  Deutschland

www.hdt-essen.de

Email: hdt@hdt-essen.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-1
Fax: +49 (0) 201 1803-269

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.