Veranstaltungsdetails

Prozessorientierte Kalkulation

Seminar am 19.11.2019

Ort/Land: Würzburg, Deutschland

Kontakt: Carolin Kraus (anmeldung@skz.de)

Inhalt/Thematik
Produkt- und Variantenvielfalt sowie heterogene Stückzahlen kennzeichnen die heutige Produktion in der Industrie und durch „Industrie 4.0“ kommen weitere Anforderungen hinzu. Die heute noch in der Industrie überwiegend angewendete Zuschlagskalkulation ist unter diesen Bedingungen nicht mehr in der Lage, die Gemeinkosten den Produkten verursachungsgerecht zuzurechnen. Die Folge sind zum Teil gravierende Fehlentscheidungen in Bezug auf Produktionsprogramm, Beschaffung und Distribution. Die prozessorientierte Kalkulation (POK) bildet die heutigen Produktionsbedingungen weitaus besser ab. Sie ordnet die Kosten den Produkten und auch Kunden mit hoher Genauigkeit zu. Damit ist sie in der Lage auch die Kostentreiber im Gemeinkostenbereich transparent aufzuzeigen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
SKZ - KFE gGmbH

Frankfurter Str. 15-17
97082 Würzburg

  Deutschland

www.skz.de

Email: m.ruff@skz.de

Tel.: +49 (0) 931 4104-503
Fax: +49 (0) 931 4104-277

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.