Seminar am 27.05.2004
Ort/Land: Essen, Deutschland
Kontakt: Dr. Marie-Luise Bopp, Heraeus Noblelight GmbH, Kleinostheim
Wärme gezielt und schonend einsetzen und dabei Zeit und Energie sparen
Infrarot-Wärmetechnologie ist in vielen Bereichen konventionellen Methoden wie Heißluft- oder Kontakterwärmung überlegen, weil Infrarot-Strahler in Bauform, Größe, Spektrum und Leistung auf den gewünschten Prozess maßgeschneidert werden. Die Infrarot-Strahlung wird so gewählt, dass sie optimal zu den Eigenschaften des Produktes passt. Die Wellenlänge der Strahler wird perfekt aufs Material abgestimmt. Kurzwellige Strahler mit hoher Eindringtiefe durchwärmen schnell Produkte vor dem Verformen, mittelwellige Strahler erwärmen gezielt Oberflächen und dünne Schichten. Wärme wird genau dort erzeugt, wo sie gebraucht wird, mit den Strahlern passend zur Anlage und der Leistung optimal für den Prozess.
(Beschreibung nach Veranstalterangaben)