Veranstaltungsdetails

Einführung in die Verbundwerkstoffe: Eigenschaften, Berechnung und Bauweisen

Seminar vom 17.09.2025 bis 18.09.2025

Ort/Land: Kaiserslautern, Deutschland

(fortbildung@dgm.de)

Inhalt/Thematik
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial von Verbundwerkstoffen ausschöpfen können, um innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln. Verbundwerkstoffe wie Faser-Kunststoff-Verbunde ermöglichen es, Gewicht zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken—ein entscheidender Faktor in Zeiten steigender Umweltanforderungen. Wir vermitteln Ihnen sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Kenntnisse über Eigenschaften, Berechnungsmethoden und Bauweisen von Verbundwerkstoffen. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte Materialauswahl und belastungsgerechtes Design optimale Ergebnisse erzielen. Das Seminar umfasst theoretische Grundlagen, praktische Aspekte der Werkstoffanalytik und mechanischen Prüfung sowie eine Einführung in die Finite-Elemente-Methode (FEM) zur Simulation von Bauteilen. Nutzen Sie dieses Wissen, um leistungsfähige und zukunftsfähige Lösungen mit Verbundwerkstoffen in Ihrer Konstruktion zu realisieren. Ein weiteres Seminar der Reihe widmet sich den Fertigungsverfahren und Prozesssimulation, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu gewährleisten.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Marie-Curie-Straße 11-17
53757 Sankt Augustin

  Deutschland

www.dgm.de

Email: dgm@dgm.de

Tel.: +49-69-75306-750
Fax: +49-69-75306-733

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.