Veranstaltungsdetails

Zirkularität und Design4Recycling

Seminar am 09.10.2025

Ort/Land: Lüdenscheid, Deutschland

Kontakt: Daniela Pinno (bildung@kimw.de)

Inhalt/Thematik
Nach der Teilnahme an dem Seminar können Sie selbstständig mittels lizenzfreier Software den "Product Carbon Footprint" Ihrer eigenen Produkte berechnen. Hierzu vermittelt das Seminar die Grundlagen für die Erstellung einer Produktbilanz nach ISO 14067 bzw. dem Greenhouse Gas Protocol. An praktischen Beispielen zur Anwendung von Umberto 11 und dem ecocockpit der EFA NRW werden die Vor- und Nachteile lizenzfeier Datenbanken wie ProBas und GEMIS gegenüber lizenzpflichtigen Datenbanken wie ecoinvent 3 oder GaBi Professional aufgezeigt. Zudem werden sinnvolle Grenzen zur Definition eines Produktsystems im offenen Recyclingkreislauf durch den Einsatz von post-industrial sowie post-consumer Rezyklaten diskutiert. Abschließend liegt der Fokus des Seminars auf der praktischen Erfahrung des 2. Übungsblocks, in dem Sie mittels frei zugänglicher Software und Datensätzen eigenständig den Product Carbon Footprint (PCF) eines Ihrer Produkte berechnen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
KIMW - Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH

Karolinenstraße 8
58507 Lüdenscheid

  Deutschland

www.kunststoff-institut.de

Email: mail@kunststoff-institut.de

Tel.: +49 (0) 2351 106419-1
Fax: +49 (0) 2351 106419-0

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise