Das Global Harmonisierte System (GHS) zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen und seine Implementierung in der Europäischen Union
Gegenwärtig können die gleichen Chemikalien in verschiedenen Staaten beziehungsweise Wirtschaftsräumen als unterschiedlich gefährlich eingestuft und / oder mit verschiedenen Gefahrensymbolen gekennzeichnet sein. Selbst innerhalb Europas kann die Kennzeichnung je nach Regelungsbereich unterschiedlich ausfallen. Die UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) hat im Jahre 1992 in Rio den Anstoß gegeben, ein global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Chemikalien - das GHS - zu entwickeln. Derzeit bestehende Systeme, z.B. die in Europa geltende Kennzeichnung für Gefahrstoffe werden durch das GHS ersetzt.
(Beschreibung nach Veranstalterangaben)