Veranstaltungsdetails

Westdeutscher Kunststoffrohrleitungstag

Tagung am 29.10.2008

Ort/Land: Neuss, Stadthalle Neuss, Deutschland

Kontakt: Dipl.-Ing. Axel Janssen (axel.janssen@dvs-hg.de)

Inhalt/Thematik
Die Firma ThyssenKrupp Schulte, Sparte Kunststoffe, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem DVS am 29. Oktober 2008 einen Westdeutschen Kunststoffrohrleitungstag in der Stadthalle Neuss. Zum Thema Kunststoffrohrleitungen im industriellen Umfeld ist eine Vortragsveranstaltung mit begleitender Ausstellung vorgesehen. Nach einem Grußwort von Dr.-Ing. Klaus Middeldorf wird der Vorsitzende der DVS-Arbeitsgruppe "Konstruktive Gestaltung Rohrleitungsbau, Herr Pöltl, die Moderation übernehmen.

Angesprochen werden Führungskräfte aus Rohrleitungsfirmen, Planungsbüros für Industrieanlagen, Industrieanlagenbaufirmen, Firmen für Wassergewinnung und Aufbereitung, Wasser- und Abwasserbehandlung, Wasserverteilung und Kanalisation, Abfallentsorgung und Recycling, Energiegewinnung aus Abfallstoffen, Hersteller von Biogasanlagen, Hersteller von Anlagen zur Abgas- und Luftreinigung/Luftreinhaltung u.a.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

Veranstalter
DVS-Verlag GmbH

Joining Plastics - Fügen von Kunststoffen

Aachener Straße 172
40223 Düsseldorf

  Deutschland

www.fuegen-von-kunststoffen.de

Tel.: +49 (0) 211/1591-0
Fax: +49 (0) 211/1591 - 150


Weitere Veranstalter:

ThyssenKrupp Schulte, Sparte Kunststoffe

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.