Veranstaltungsdetails

Naturfasercompoundierung für die Chemische Industrie

Workshop am 20.11.2008

Ort/Land: Hannover, IG BCE, Königsworther Platz 6, 30167 Hannover, Deutschland

Kontakt: Berit Bartram (foerderverein@wip-kunststoffe.de)

Inhalt/Thematik
Naturfaserverstärkte Kunststoffe und Holz-Polymerwerkstoffe, so genannte Wood-Plastic-Composites (WPC) erleben derzeit einen regelrechten Boom!


In der eintägigen Fachveranstaltung werden u.a.
- die Märkte und Anwendungen für Biowerkstoffe in Europa,

- die Verfahren und Bauteile aus naturfaserverstärkten Thermoplasten und Duroplasten,

- die Fasern aus der Natur, für die Industrie,

- die Additive für naturfaserverstärkte Kunststoffe und WPC,

sowie aktuelle und zukünftige Rohstoffpotenziale vorgestellt und mit den Fachreferenten diskutiert.

Teilnahmebeitrag: 100 Euro pro Person; Studierende mit aktuellem Nachweis: 15 Euro pro Person (MwSt. wird nicht erhoben)
Für WIP-Mitglieder fällt die Teilnahmegebühr nicht an.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
WIP-Kunststoffe e.V.

Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik

Sankt-Florian Weg 1
30880 Laatzen (Hannover)

  Deutschland

www.wip-kunststoffe.de

Email: info@wip-kunststoffe.de

Tel.: +49 (0) 160 9090 46 41

Weitere Veranstalter:

Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE
(www.arbeit-umwelt.de)
und
NOVA-Institut GmbH, Hürth
(www.nova-institut.de)

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise