Veranstaltungsdetails

Kunststoffe - Potenzial für das Bauen

Tagung am 04.09.2009

Ort/Land: Frankfurt am Main, VCI-Haus, Mainzer Landstraße 55, Deutschland

Kontakt: Dr. Rüdiger Baunemann (Ruediger.Baunemann@plasticseurope.org)

Inhalt/Thematik
Für die Kunststoffindustrie ist die Baubranche nach dem Verpackungssektor der zweitgrößte Abnehmermarkt. Eine Vielzahl von Materialien und Produkten hat sich durch gute Eigenschaften und unkomplizierte Verarbeitung am Bau durchgesetzt. Häufig sind innovative Problemlösungen erst durch Kunststoffe möglich geworden.

Mit dem Institut für das Bauen mit Kunststoffen (IBK) verfügt die Kunststoffindustrie seit mehr als 50 Jahren über eine kompetente Anlaufstelle zu allen Fragen rund um das Bauen mit Kunststoffen. Mit neuen Herausforderungen der Baubranche (Bauen im Bestand, nachhaltiges Bauen, energetische Optimierung, innovative Konzepte in der Architektur, demographische Veränderungen) werden sich auch die Aufgaben und Aktivitäten des IBK ändern. Als Ausdruck dieses erkannten Veränderungsprozesses lädt das IBK zu einer Vortragsveranstaltung unter dem Titel „Kunststoffe – Potenzial für das Bauen“ ein. Vorträge und ein intensiver Gedankenaustausch werden in eine Weiterentwicklung des IBK mit einfließen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
IBK Darmstadt - Institut für das Bauen mit Kunststoffen e.V.

Mittermayerweg 65
64285 Darmstadt

  Deutschland

www.ibk-darmstadt.de

Email: info@ibk-darmstadt.de

Tel.: +49 (0) 6151 48097
Fax: +49 (0) 6151 421101

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise