Veranstaltungsdetails

4. NetzWerk-Runde kunststoffland NRW: Leichtbau

Welches Geschäftspotenzial bietet der Einsatz von Kunststoffen im Leichtbau?

Seminar vom 10.02.2011 bis 11.02.2011

Ort/Land: Düsseldorf, Deutschland

Kontakt: Antje Lienert (lienert@kunststoffland-nrw.de)

Inhalt/Thematik
kunststoffland NRW e.V. hat mit seinen Partnern ein innovatives Weiterbildungskonzept entwickelt, das an den Schnittstellen sowohl zwischen den Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette als auch zwischen verschiedenen Funktionsbereichen ansetzt.

Zielgruppe des auf vier Module ausgelegten Weiterbildungsprojekts sind Führungsnachwuchskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette Kunststoff, die hier für die Herausforderungen einer Führungslaufbahn in optimaler Weise fit gemacht werden.

Das Leitthema:
Die geringe Dichte im Vergleich zu anderen Materialien und die höhere Flexibilität im Bezug auf die Verarbeitung und die Gestaltung machen Kunststoff zu dem Werkstoff des 21. Jahrhunderts.
Die Leitfrage dieser NetzWerk-Runde lautet: Welches Geschäftspotenzial bietet der Einsatz von Kunststoffen im Leichtbau?

Das Seminar erstreckt sich über 4 Module im Zeitraum von etwa 6 Monaten. Im ersten Modul wird es zwei Leitvorträge von ausgewiesenen Experten geben.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
kunststoffland NRW e.V.

Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf

  Deutschland

www.kunststoffland-nrw.de

Email: info@kunststoffland-nrw.de

Tel.: +49 (0) 211 210940-14
Fax: +49 (0) 211 210940-20

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.