Veranstaltungsdetails

5. VDI-Kunststofftag: Extrusion – Der Prozess von der Simulation bis zum Produkt - Biopolymere, NaWaRo & Co

Tagung am 07.04.2011

Ort/Land: Zwickau, Aula der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Deutschland

Kontakt: Jan Koltermann (Jan.Koltermann@FH-Zwickau.de)

Inhalt/Thematik
Beginn: 10 Uhr
Ende: ca. 17.00 Uhr

Extrusion ist eines der wichtigsten Verfahren in der Kunststofftechnik. Aktuelle und künftige Anforderungen der Politik und des Marktes führen zu einer immer größeren Konzentration auf Naturmaterialien. Von der kompletten und teilweisen Substitution der traditionellen Polymere über Füllstoffe und Additive steigt der Anteil der verwendeten natürlichen Rohstoffe in der Kunststoffverarbeitung rapide an. Gleichzeitig liegt jedoch in weiten Bereichen der Prozesskette noch viel zu wenig Erfahrung mit diesen neuen Materialien und deren Verarbeitung vor.

Im Rahmen des 5. VDI-Kunststofftages an der Westsächsischen Hochschule Zwickau werden daher neue Trends und Entwicklungen über den gesamten Fertigungsprozess vorgestellt, die dabei helfen sollen, diese Lücken zu schließen. Die Vortragsthemen reichen von der verfahrensgerechten Herstellung und Dosierung der Ausgangsstoffe, hin zu innovativen Verfahren im gesamten Extrusionsprozess. Neue Ansätze im Werkzeugbau sowie Fragen der Simulation und Analyse von Extrusionsprodukten stehen dabei ebenfalls auf dem Programm.

Mit dem 5. VDI-Kunststofftag wird die im jährlichen Rhythmus stattfindende Vortragsreihe an der Hochschule Zwickau fortgesetzt. In den letzten Jahren nutzten regelmäßig über 50 Fachleute die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung zu informieren, persönliche Kontakte zu knüpfen und ihr Unternehmen zu präsentieren.

In den letzten Jahren wurde unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Lars Frormann der Bereich Kunststoffverarbeitung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stark ausgebaut. In diesem Jahr ist die Eröffnung des neuen Technikums geplant, das die Kapazitäten und Möglichkeiten der Arbeitsgruppe erheblich verbessern wird. Eine Vielzahl praxisrelevanter Themenstellungen, von der Entwicklung neuer Werkstoffe, sowie neuer Verfahren und Prozesse bis zum Einsatz von Sonder- und Naturmaterialien, werden aktuell bearbeitet. Damit leistet die derzeit fast 20-köpfige Arbeitsgruppe ihren Beitrag zum praxisnahen Technologietransfer in der Kooperation mit der mittelständischen Industrie.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
VDI – Westsächsischer Bezirksverein, Chemnitz, Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung

Arbeitsgruppe Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau

Dr.-Friedrichs-Ring 2A
08056 Zwickau

  Deutschland

www.fh-zwickau.de

Tel.: +49(0)375 536-1721
Fax: +49(0)375 536-1127


Weitere Veranstalter:

Veranstalter: VDI – Westsächsischer Bezirksverein, Chemnitz, Arbeitskreis Kunststoffverarbeitung, Arbeitsgruppe Kunststoffverarbeitung am Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise