Veranstaltungsdetails

Ressourceneffizienz in der Kunststoffindustrie - Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherung

Netzwerktreffen am 20.04.2012

Ort/Land: SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18, 58095 Hagen, Deutschland

Kontakt: Frau Dipl.-Ing. Miriam Meyer (meyer@kunststoffland-nrw.de)

Inhalt/Thematik
09:30 - 15:30 Uhr

Auf der gemeinsam mit der SIHK zu Hagen und dem KIMW in Lüdenscheid konzipierten Veranstaltung steht der Weg zu einer besseren Energie- und Ressourceneffizienz, sowie die Sicherheit der Rohstoffversorgung für die Kunststoffindustrie im Fokus.

Aus der Praxis wird u.a. Herr Dr. Van Meirvenne, Geschäftsführer der Bayer Technology Services GmbH, über das Thema Nachhaltigkeit aus Sicht eines großen Rohstoffherstellers berichten.

Best Practise Beispiele und eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Wirtschaft und Politik befassen sich intensiv und praxisnah mit dem Thema Ressourceneffizienz.
Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine begleitende Fachausstellung.

Das komplette Programm und weitere Infos finden Sie unter www.kunststoffland-nrw.de.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
kunststoffland NRW e.V.

Grafenberger Allee 277-287
40237 Düsseldorf

  Deutschland

www.kunststoffland-nrw.de

Email: info@kunststoffland-nrw.de

Tel.: +49 (0) 211 210940-14
Fax: +49 (0) 211 210940-20


Weitere Veranstalter:

Gemeinschaftsveranstaltung mit der SIHK zu Hagen und dem Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.