Veranstaltungsdetails

Werkstofftag 2003 - Neue Materialien für die Automobilindustrie

Tagung am 04.11.2003

Ort/Land: Köln, Gürzenich,

Kontakt: Iris Giessauf

Inhalt/Thematik
Hintergrund
Die Automobilindustrie sucht und braucht Innovationen
Stetige Weiterentwicklungen von Fahrzeugen setzen innovative Technologien voraus
Anbieter von Werkstofftechnik ihrerseits sind bemüht diesen Markt für sich zu erschließen
Auf dem Werkstofftag 2003 präsentiert NeMa eine attraktive Informations- und Kommunikationsplattform für Anbieter und Nachfrager zum Thema "Werkstofftechnik in der Automobilindustrie"

Beispiele
Neue Kunststoffe für optisch und mechanisch hochwertige Anwendungen im Innenraum
Magnesium und Verbundwerkstoffe für Leichtbauanwendungen
Beschichtungsmaterialien, die höhere Einspritzdrücke und effektiven Verbrauch ermöglichen
Neue Lacksysteme mit Lotuseffekt und besonderer Kratzfestigkeit
Neue Qualitätskontrollen und Simulationsverfahren für eine sichere Produktion

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

Veranstalter
Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e. V.

Friedrich-Ebert-Straße
51429 Bergisch Gladbach

  Deutschland

www.NeueMaterialien.de

Email: organisation@NeueMaterialien.de

Tel.: +49 (0) 2204 843432
Fax: +49 (0) 2204 8423435

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.