Veranstaltungsdetails

Modifizierung und Verarbeitung von Biopolymeren

Workshop am 03.05.2013

Ort/Land: Halle/Peißen, RAMADA Hotel Leipzig-Halle, Deutschland

(kontakt@polykum.de)

Dokumente zur Veranstaltung

» Flyer - Modifizierung und Verarbeitung von Biopolymeren (pdf, 395 kB)

Inhalt/Thematik
Folgende Themen und Referenten sind angekündigt:

„Stand und Trends im Bereich biobasierter Duromere. Beispiele für die praktische Anwendung und für aktuelle Forschungsschwerpunkte“
Dr. Gunnar Engelmann, Fraunhofer IAP Golm

„Modifizierung und unkonventionelle Methoden der Verarbeitung thermisch sensitiver Biopolymere“
Prof. Hans-Joachim Radusch, MLU Halle-Wittenberg / KKZ Halle-Merseburg

„Schaumextrusion von thermoplastischen Biokunststoffen – Stand der Technik, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven“
Stefan Zepnik, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Fraunhofer UMSICHT), Oberhausen

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Polykum e.V.

Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland

Brandisstrasse 4
06217 Merseburg

  Deutschland

www.polykum.de

Email: kontakt@polykum.de

Tel.: +49 (3461) 7940320

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.