Veranstaltungsdetails

Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen

Tagung vom 25.06.2014 bis 27.06.2014

Ort/Land: Merseburg, Campus Hochschule Merseburg, Deutschland

(tagung@ipw-merseburg.de)

Dokumente zur Veranstaltung

» Einladung Problemseminar 2014 (pdf, 978 kB)

Inhalt/Thematik
14. Problemseminar "Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen"

In Vorträgen und Postern soll über Fortschritte in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung auf dem Gebiet des Deformations- und Bruchverhaltens von Kunststoffen berichtet werden. Die Schwerpunkten liegen auf der Kunststoffprüfung, Schadensanalyse und Bauteildiagnostik, der Zähigkeitscharakterisierung von polymeren Werkstoffen mit Hilfe bruchmechanischer Konzepte, den hybriden Methoden der Kunststoffprüfung und Kunststoffdiagnostik, den Morphologie-Eigenschafts-Korrelationen (Defektoskopie, Werkstoffoptimierung, Bauteilüberwachung), der Charakterisierung von Folien, dem Langzeitverhalten und der Alterung sowie biokompatiblen Werkstoffen und medizinischen Implantaten.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
KKZ - Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg

Eberhard-Leibnitz-Str. 2, Geb. 131
06217 Merseburg

  Deutschland

www.kkz-halle-merseburg.de

Email: beate.langer@hs-merseburg.de

Tel.: +49(0)3461 446 2726
Fax: +49(0)3461 46 2766

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise