19.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Investor ZA Tarnow (ZAT) des Polyamid-6-Produzenten Unylon Polymers (UP) aus Guben hat die Führungsebene bei den Deutschen neu besetzt. "Im Vorstand sitzt nun Krzysztof Pienkowski, der vorher Aufsichtsratsmitglied bei ZAT gewesen ist", erfuhr die plasticker-Redaktion aus der Zentrale der polnischen Muttergesellschaft in Tarnow. Aufsichtsratsvorsitzender wurde Andrzej Skolmowski. Als neue Mitglieder dieses Gremiums bestätigte die Hauptversammlung in Berlin ebenso Malgorzata Malec und Witold Szczypinski. ZAT hatte Ende des vergangenen Jahres die damals finanziell angeschlagene UP von der Unylon AG übernommen. Dieser Kaufvertrag ist Anfang 2010 rechtskräftig geworden. Das deutsche Unternehmen ergänzt sich mit ZAT, weil die Polen den Rohstoff Caprolaktam herstellen, der für die Erzeugung von Polyamid-6 verwendet wird. "Die Aufwendungen für die deutsche Gesellschaft können insgesamt zehn Millionen Euro betragen", sagte Skolmowski. Vier Millionen Euro seien für die Transaktion vorgesehen. "Der restliche Betrag ist für die Deckung der Verbindlichkeiten gedacht", so der Manager. ZAT hat nach den ersten neun Monaten 2009 seinen Erlös um 17,2 Prozent auf 828 Millionen Zloty (207 Millionen Euro) verringert. Weitere Informationen: www.azoty.tarnow.pl/en, www.unylon-polymers.de |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|