08.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als herausragende Neuheit von BOY auf der K 2010 wird die wesentlich verbesserte Maschine mit 350 kN Schließkraft angekündigt, die unter der Bezeichnung BOY 35 E angeboten wird. Wesentliche Neuerung sei der servomotorische Pumpenantrieb. Herz des Systems ist ein Synchron-Servomotor mit Zahnradpumpe. Ein elektronisch gesteuerter Umrichter regelt den Motor. Über die Maschinensteuerung gibt man die Druck- und Mengensollwerte vor. Die Istwerte werden simultan erfasst und in geschlossenem Kreis geregelt (closed loop). Der Umrichter und seine spezielle Software sollen die komplexen Anforderungen einer hochdynamischen Druck- und Geschwindigkeitsregelung optimal erfüllen. Die Pumpendrehzahl werde dadurch stets exakt den Anforderungen des jeweiligen Zyklusschrittes angepasst. Zwischen "Ende Dosierzeit" und "Ende Kühlzeit" stehen Motor und Pumpe still - Energie werde nicht verbraucht. Bei vielen Anwendungen soll der Energiebedarf so gering sein, dass eine Ölkühlung nicht mehr erforderlich sei. Bauartbedingt erbringe der Servomotorische Pumpenantrieb eine höhere Bewegungsdynamik, die zu einer verkürzten Zykluszeit und einer höheren Teilequalität führt. Zusätzlich trage die genaue Regelung zur Qualitätsverbesserung bei. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie sei ein deutlich geringeres Geräuschniveau der Maschine, heißt es weiter. Die Spritzeinheiten aller horizontalen vierholmigen BOY-Spritzgießautomaten mit Zweiplatten-Schließeinheit – somit auch die der neuen BOY 35 E - sind ausschwenkbar. Damit verkürzen sich die Wechselzeiten von Plastifizierzylinder und Düse. Die Aufstellfläche dieser Maschine wurde weiter optimiert. Mit nur 1,9 m² sei sie die kompakteste ihrer Schließkraftklasse. Neue BOY 35 E HV mit Trennebenen-Spritzeinheit Eine Programmerweiterung stellt die neue BOY 35 E HV mit Trennebenen-Spritzeinheit dar. Ebenfalls zum Lieferprogramm gehört auch der Umspritzautomat BOY 35 E VV. Diese sehr kompakte Maschine zum Umspritzen von Einlegeteilen begnügt sich mit einer Aufstellfläche von lediglich 1,7 m². Weitere Informationen: www.dr-boy.de K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|