02.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Zufriedene Gesichter auf dem K-Stand von Leistritz: Thorsten Rosenbohm (r.) besiegelt den Kauf des ZSE 50 MAXX mit Frank-Michael Funk (l.). Ganz nach seinem Messemotto „On the road to suXXess“ verbucht der Nürnberger Extruderbauer einen weiteren konkreten Erfolg bei seinem Auftritt in Düsseldorf. Der ZSE MAXX-Extruder aus dem Hause Leistritz wurde von Thorsten Rosenbohm, Geschäftsführer und Inhaber der Wuppertaler WMK Plastics GmbH, gekauft. „Die K-Messe war ein guter Anlass, unsere Produktionskapazitäten im Polyamid-Bereich um 1.000 t/a zu vergrößern“, berichtet Rosenbohm, der mit dem Kauf sichtbar zufrieden ist. „Die Entscheidung fiel uns leicht: Die Leistritz-Maschinen sind technisch ausgereift, zuverlässig und haben zudem auch noch die schönste Farbe“, scherzt Rosenbohm. Leistritz Regionalvertriebsleiter Frank-Michael Funk freut sich über die gute Zusammenarbeit, „denn das ist bereits der zweite Extruder, den WMK dieses Jahr bei uns bestellt hat.“ Der neue ZSE 50 MAXX-Extruder überzeugte den Hersteller von Kunststoffgranulat und Spezial-Compounds insbesondere durch die Kombination aus Drehmoment und Volumen. Das demzufolge sehr große Prozessfenster war ein wichtiger Grund für den Kauf. In der Kombination bietet die ZSE MAXX-Serie nach Herstellerangaben ein Maschinenkonzept mit großer Investitionssicherheit, da sowohl volumenbegrenzte wie auch drehmomentbegrenzte Prozesse mit hohen Ausstoßraten gefahren werden können. Die spezifische Energieeinleitung sei durch das große Volumen in den Schnecken für viele Prozesse optimiert. Weitere Informationen: www.leistritz.com, www.wmk-plastics.de Leistritz: K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 16, Stand F22 WMK: K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 |
Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürnberg
» insgesamt 51 News über "Leistritz" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|