21.12.2010, 06:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab 1.1.2011 wird Gaudlitz Precision Technology in Wuxi (China) einen großen Medizinkunden, der bisher von Gaudlitz aus Coburg beliefert wurde, einem Hersteller von hochpräzisen Kunststoffteilen aus duro- und thermoplastischen Rohstoffen sowie tätig in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Formen, mit hochpräzisen Kunststoffteilen aus China versorgen. Für den Standort Wuxi wird dies als eine große Chance gesehen, sich als chinesischer Lieferant dieser Wachstumsbranche zu etablieren. Im Zuge dieses Projekts installieren die Gaudlitz-Fachleute in Wuxi den Tampondruck und wollen ihr Know-how im Bereich der komplexen Montage erweitern. Es handelt sich insgesamt um 10 Werkzeuge, die bis Ende dieses Jahres am chinesischen Standort in Betrieb genommen werden sollen. Für die Produktion in Wuxi sei dies nicht das erste Medizinprodukt, aber es ist ein weiterer Schritt, um die Position als Zulieferer in dieser Branche zu festigen. Um auch am Standort in China die Anforderungen an die Health-Care-Industrie zu erfüllen, wurde die ISO 13485 Zertifizierung als ein wichtiger Baustein bereits in die Wege geleitet. Ein weiterer Bestandteil des Ausbaus dieses Geschäftsbereichs sei die Einrichtung eines Sauberraums. GAUDLITZ ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der SDAX-notierten H&R WASAG AG, Salzbergen. GAUDLITZ wurde kürzlich von TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. für eine Produktentwicklung für Continental für herausragende technische Leistungen ausgezeichnet (Siehe auch plasticker-News vom 28.10.2010). Weitere Informationen: www.gaudlitz.de, www.hur.com |
Gaudlitz GmbH, Coburg
» insgesamt 13 News über "Gaudlitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|