15.07.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6.-7. September 2011, Rudolstadt Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. (TITK) hat in Kooperation mit der Rubitherm Technologies GmbH Granulate auf Basis Paraffin-Polymer-Compound entwickelt, welche Wärme / Kälte mit gezielt einstellbaren Temperaturen speichern und im Bedarfsfall wieder abgeben können (latente Temperaturspeicherung, siehe auch plasticker-News vom 1.10.2010). Um die vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten der nach Anbieterangaben weltweit einmaligen Innovation zu eruieren und diverse Anwendungsmöglichkeiten zu präsentieren, wird das TITK am 06. und 07. September 2011 in Rudolstadt ein BMBF-Innovationsforum „PolymerTherm - hot & cold“ ausrichten. An den beiden Tagen werden, durch verschiedene Fachvorträge in den Kategorien "Energie- und Klimatechnik", "Mobilität und mobile Anwendungen" und "Bau", die vielfältigen Anwendungen des neuartigen Phasen-Wechsel-Materials (PCM) beleuchtet und interessante Erkenntnisse mit und um PCM diskutiert. Aktuelle Informationen zum Innovationsforum PolymerTherm hot & cold, sowie zur Technologie und der Anwendungsgebiete für dieses neue Wärme- und Kältespeichergranulat finden sich auf www.polymertherm.de. Weitere Informationen: www.titk.de |
TITK e.V., Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|