13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Schwerpunkt des Messeauftritts ist die praxisorientierte Qualitätssicherung direkt in der Produktion, sowohl mit Online-Messsystemen wie auch bei Handmesstechnik. Es werden Messlösungen vorgestellt, die für fast alle Fertigungsumgebungen konzipiert sind und auch im harten Dauereinsatz Produkte zuverlässig prüfen. So wurde das neuentwickelte ColorLite sph900 im Vergleich zum Vorgängermodell sph850 mit mehr Funktionen ausgestattet, die Bedienung weiter vereinfacht und weitere innovative Messverfahren entwickelt. Ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt wird zusammen mit einem der weltweit führenden Anbieter von Spritzgießmaschinen, der Firma Arburg, vorgestellt. Im Rahmen dieses Projektes wurde mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ein Verfahren entwickelt, bei dem der Einfluss der Temperatur auf die Farbe zum Messzeitpunkt berücksichtigt und kompensiert wird. Damit soll eine 100%ige Qualitätskontrolle direkt an der Maschine in der laufenden Fertigung möglich sein. Das System kann auf dem Stand der Firma Arburg in Halle A3 Stand 3101 in Aktion besichtigt werden. Auf dem ColorLite-Stand können von den Messebesuchern Proben selbst gemessen werden. Damit soll demonstriert werden, wie komfortabel die Bedienung der Messgeräte geworden ist. Die übersichtliche und funktionale Dokumentation der Messergebnisse sowie Schnittstellenlösungen (USB, RS232, Bluetooth, Ethernet, Profibus) gehören bei ColorLite je nach Gerät zum Standard. Hardware und Software werden vom Unternehmen in enger Kooperation mit dem Kunden für die jeweilige Messaufgabe optimal ausgewählt und angepasst. Sonderlösungen und notwendige Modifikationen sind schnell umsetzbar. Weitere Informationen: www.colorlite.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B4, St. 4309 |
ColorLite GmbH, Katlenburg-Lindau
» insgesamt 10 News über "ColorLite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|