04.07.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF und ITWC, Inc. haben am 3. Juli 2012 die Akquisition der ITWC, Inc., mit Sitz in Malcom, Iowa/USA, durch die BASF bekanntgegeben. ITWC ist spezialisiert auf Gießelastomer-Systeme und Polyesterpolyole. Über finanzielle Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart, teilt die BASF mit. ITWC beschäftigt an seinen beiden Standorten Malcom/Iowa und Riverside/Kalifornien mehr als 80 Mitarbeiter in Unternehmensleitung, Verwaltung, Produktion, Forschung und Entwicklung sowie im Vertrieb. BASF erwirbt alle Geschäftsbereiche von ITWC. Dies schließt auch die im November 2010 von Hydroseal Polymers Inc., Riverside übernommenen Aktivitäten ein, heißt es weiter. „Mit der Akquisition baut die BASF ihre Position als führender Anbieter von Polyurethan-Systemen weiter aus und stärkt mit den Gießelastomeren für zahlreiche Kundenbranchen ihre Stellung auf dem Weltmarkt“, sagte Raimar Jahn, Leiter des Unternehmensbereichs Polyurethanes bei BASF. „ITWC verfügt auf dem Gebiet der Gießelastomere nicht nur über eine beeindruckende technologische Expertise und ein starkes Portfolio, sondern auch Seite über exzellente Kundenbeziehungen und Produktionsanlagen. Wir werden unsere Kompetenzen in der Polyurethanforschung und -anwendung mit denen von ITWC bündeln, um unsere Angebote an Gießelastomeren global weiter auszubauen.“ „Die bisherige Erfolgsgeschichte und das stetige Wachstum von ITWC werden durch die finanzielle Stärke und die Ressourcen von BASF ergänzt“, so Walt Smith, Gründer und Vorstandsvorsitzender von ITWC, Inc. „ITWC hat den Umsatz in den vergangenen 23 Jahren deutlich steigern können und wir sind zuversichtlich, dass wir in Zukunft weiter wachsen werden. Der Zeitpunkt ist richtig und passt in die Planungen beider Unternehmen. Wir freuen uns darauf, Teil des Polyurethan-Systemhaus-Netzwerks der BASF zu werden.“ Gießelastomere finden eine breite Anwendung in vielen Märkten und sind bekannt für hohe Belastbarkeit und Abriebbeständigkeit. Typische Anwendungsgebiete sind Rollen und Räder für den industriellen Einsatz im innerbetrieblichen Transport, in Förderbändern und Flaschenzügen sowie in Bearbeitungs- und Verarbeitungseinheiten im Baugewerbe. Darüber hinaus finden Gießelastomere als Teile im Maschinenbau, als Siebe im Bergbaubereich sowie als Dichtmassen und auch in Sportgeräten wie Rollschuhen Verwendung. Die internationale Beratungsgesellschaft CDI Global, spezialisiert auf Fusionen, Übernahmen und Joint Ventures, hat die Kaufverhandlungen begleitet. Weitere Informationen: www.basf.com, www.polyurethanes.basf.us |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|