17.07.2013, 10:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Braunform GmbH aus Bahlingen hat aufgrund strategischer Überlegungen sowie eines vermehrten Raumbedarfes den Unternehmensbereich Kunststoff- und Pharmaproduktion nach Endingen a. K. verlagert, teilt das Unternehmen mit Aus organisatorischen und prozesstechnischen Gründen kam dabei nur ein kompletter Neubau in Frage. Die Verlagerung biete im Gegenzug Raum für den Formenbau und Technikum, um das bestehende Entwicklungszentrum weiter auszubauen und kundenorientiert zu gestalten. Da die vorgehaltenen Erweiterungsflächen in Bahlingen schon durch frühere Erweiterungen in vergangenen Jahren komplett bebaut waren, stand das Unternehmen seit 2010 mit der Gemeinde Bahlingen über den Erwerb eines neuen Geländes in Verhandlung. Obwohl die Gemeinde sich für einen Verbleib in Bahlingen eingesetzt und Braunform bei der Geländesuche unterstützt habe, sei das Vorhaben in Bahlingen zu verbleiben u.a. aufgrund baurechtlicher Einschränkungen sowie Naturschutz- und umweltrechtlicher Bestimmungen der übergeordneten Behörden nicht zu realisieren gewesen. Das Unternehmen hat nun im ortsnahen Endingen ein entsprechend großes Grundstück erworben, das auch Raum für zukünftiges Wachstum biete und dem Wunsch entspreche, in der Region zu verbleiben. Über Braunform Die 1977 gegründete Braunform GmbH ist tätig als Dienstleister des Werkzeugbaus für die Kunststoff verarbeitende Industrie und beschäftigt heute über 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen steht für Full-Service-Engineering im Werkzeugbau, mit Technikum und Reinraumproduktion. Es ist spezialisiert auf die Fertigung von Mehrkomponentenformen, Multikavitätenwerkzeugen, Hochpräzisionsformen, Formen für die Medizintechnik („MED-molds“), Etagenspritzwerkzeugen, sowie schnellen, langlebigen Drehtellern. Für das Spritzgießen im Reinraum nach ISO 7 und 8 stehen Maschinen im Schließkraftbereich von 650 bis 2.000 kN mit Laminar Flow-Einrichtungen, sowie automatisierte Montagen und Stanzen zur Verfügung. Im Technikum können Kunden Spritzgießmaschinen im Schließkraftbereich von 250 bis 2.750 kN als 2K- (mit Silikonanspritzung) und 3K-Anwendungen für Vorserienfertigungen nutzen. Weitere Informationen: www.braunform.com |
Braunform GmbH, Bahlingen
» insgesamt 23 News über "Braunform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|