29.07.2013, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Unternehmen PoliKompleks hat vom Investitionsrat des Gebiets Kaliningrad die Genehmigung für einen geplanten Komplex zur Milchsäure-Rektifikation sowie zur Produktion von Biokunststoffen erhalten. Wie die Gebietsverwaltung in einer Pressemitteilung informiert, sollen die Anlagen an einem Standort bei Pravdinsk im Süden der Ostsee-Exklave errichtet werden. Vorgesehen ist die Produktion von jährlich rund 50.000 Tonnen Biokunststoffen sowie etwa 16.000 Tonnen biologisch abbaubarer Auftaumittel auf der Basis von Milchsäure bzw. von Polylactiden (PLA). Das Investitionsvolumen beträgt der Mitteilung zufolge rund 1,2 Mrd. RUB (28 Mio. EUR). PoliKompleks verhandelt derzeit u.a. mit der SberBank über eine Kreditfinanzierung. Die vollständige Fertigstellung des Komplexes ist bis 2016 vorgesehen, geplant sind etwa 180 Arbeitsplätze. Laut früheren Angaben rechnet PoliKompleks in dem Werk künftig mit Umsätzen von jährlich etwa 1,4 Mrd. RUB (33 Mio. EUR). PoliKompleks hatte auf der Hannover-Messe in diesem Frühjahr mit der Verwaltung des Gebiets Kaliningrad eine erste Vereinbarung über das Projekt unterzeichnet. Weitere Informationen: www.penoplex.ru Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|