13.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Extrusionsanlage Unter dem Projektnamen Code E-24 soll ein einzigartiges Maschinenkonzept vorgestellt werden. Hinter diesem Code – der wahre Name soll erst auf der Messe enthüllt werden – verbirgt sich demnach eine beeindruckende neue Extrusionsanlage. Die E-24 soll in atemberaubender Geschwindigkeit ohne Qualitätseinbußen produzieren und durch minimale Stillstandzeiten, sehr schnelle Umstellprozesse sowie eine hervorragende Energieeffizienz und geringe Abfallmengen überzeugen. 3-Schicht-Blasfolienanlage „Optimex“ Die 3-Schicht-Blasfolienanlage „Optimex“ ist laut Anbieter ein auf die Herstellung von 3-Schicht-Folien abgestimmter Baukasten mit Hochleistungsbaugruppen, neuer Automationstechnik sowie optimierten Schmelzewege, die einen hohen Ausstoß für eine ertragreiche Produktion erlauben sollen. Gießfolienanlage „Filmex“ In Produktion zu sehen sein soll auch eine Gießfolienanlage „Filmex“ für die Herstellung von Stretchfolien zur zuverlässigen Sicherung von Palettenladungen. Diese Folien zeichnen sich nach Angaben des Maschinenbauers durch große Haltekraft, hohe Durchstoßfestigkeit und geringe Weiterreißneigung aus. Komplettiert wird die Anlage durch den neuen Stretchwickler „Filmatic PS“, der perfekte Rollen auch bei schwierigen Folienprodukten garantieren soll. Blasfolienanlage mit Wasserkühlung Als ein weiteres Highlight ist die „Aquarex“ angekündigt, eine Blasfolienanlage mit Wasserkühlung, die von oben nach unten arbeitet. Auf der Anlage wird die Herstellung einer Barrierefolie mit asymmetrischem Aufbau demonstriert. Um dieses anspruchsvolle Produkt mit hohem Ausstoß und geringen Abfallmengen extrudieren zu können, verfügt die „Aquarex“ laut Hersteller über herausragende technologische Merkmale. So seien alle Maschinenkomponenten vollständig integriert und die Prozesse bestmöglich automatisiert. Die auf der „Aquarex“ produzierten Folien eignen sich laut W&H hervorragend zum Tiefziehen und für Pouchanwendungen. „Expo“ in Lengerich Neben den genannten Maschinen stehen auf der „Expo“ in Lengerich weitere Blas- und Gießfolienanlagen, die aktuellen Flexo- und Tiefdruckmaschinen und das gesamte Spektrum der W&H-Anlagen von der Basis- bis zur Hightech-Lösung zur Vorführung bereit. Ein Bustransfer von Düsseldorf nach Lengerich und zurück sei eingerichtet. Rundwebmaschine der Tochterfirma BSW Ergänzt wird der Messeauftritt von Windmöller & Hölscher durch die Tochterfirma BSW (Bag Solutions Worldwide, Wien, Österreich), die auf dem Stand in Halle 17 eine Rundwebmaschine advanTex 2250 ausstellen wird. Auch im BSW-Werk im tschechischen Prostejov soll eine „Expo“ durchgeführt werden, auf der das komplette Maschinenprogramm für die Herstellung und Verarbeitung von PP-Kunststoffgeweben zu sehen sein soll. Über Windmöller & Hölscher Windmöller & Hölscher (W&H) gilt als ein international führender Hersteller von Maschinen und Ausrüstungen für die Industrie flexibler Verpackungen mit Sitz in Lengerich. Das Produktprogramm umfasst Blas- und Gießfolienanlagen, Flexo- und Tiefdruckmaschinen, Maschinen für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Folien und Kunststoffgeweben sowie FFS- (Form-, Fill- & Seal) Absackanlagen. Über BSW BSW (Bag Solutions Worldwide) ist Mitglied der W&H-Gruppe mit Sitz in Wien, Österreich, und bietet das komplette Maschinenprogramm für die Herstellung von flexiblen Verpackungen aus PP-Kunststoffgeweben an. Weitere Informationen: www.wuh-group.com, www.bswtex.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 17, Stand A57 |
Windmöller & Hölscher KG, Lengerich
» insgesamt 27 News über "W&H" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|