20.05.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die geba Kunststoffcompounds GmbH erhält für ihre glasfaserverstärkten Polycarbonatcompounds von der UL die Bewertung für die Brandschutzklasse V-0 nach der Norm UL94, teilt das Unternehmen mit. Die Anerkennung und Bewertung durch Underwriters Laboratories (UL) gilt als eine Grundvoraussetzung für den Export von Kunststoffen in die Vereinigten Staaten und wird mittlerweile auch innerhalb von Europa immer häufiger gefordert. Das nach der Norm UL94 V-0 bewertete geba PC Kunststoffcompound gibt es in verschiedenen Glasfaser-Verstärkungsgraden und in verschiedenen Farben und wird unter dem Namen PC Gebalon ULtimate GX-FR am Markt angeboten werden. PC ULtimate GX FR ist laut Anbieter optimal geeignet für den Einsatz in hochwertigen technischen Gehäusen und Abdeckungen sowie für viele Produkte aus der Elektro- und Elektronikindustrie. Sven Gnegeler, geba-Geschäftsführer: „Mit der UL Bewertung möchten wir dem Wunsch einiger Kunden nachkommen, die gerne unsere PC Kunststoffgranulate einsetzen möchten, dafür aber eine UL Anerkennung und V–0 Bewertung benötigen. Insbesondere für Produkte aus der Elektro- und Elektronikindustrie sind die Anforderungen sehr hoch und es wird oftmals eine V-0 Bewertung verlangt. Somit können gebas Kunden ihr spezifisches Polycarbonatcompound mit der von ihnen gewünschten Farbe und den für die mechanischen Eigenschaften benötigten Glasfasergehalt einsetzen. Als international tätiger Fullservice Compoundeur sehen wir zudem in der UL Bewertung und den hierdurch möglichen Export in die USA eine logische Fortsetzung unseres internationalen Wachstumskurses.“ Das PC ULtimate ist das erste von geba bei der UL eingereichte Material. Weitere Informationen: www.geba.eu |
geba Kunststoffcompounds GmbH, Enningerloh
» insgesamt 37 News über "geba" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|