25.03.2025, 09:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Versalis, das Chemieunternehmen von Eni, hat gestern die Eröffnung einer neuen Anlage in Porto Marghera, Stadtteil von Venedig, Italien, bekannt gegeben, in der Kunststoffe hergestellt werden, die ganz oder teilweise aus mechanisch recycelten Rohstoffen bestehen. Die Anlage in Porto Marghera hat eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 20.000 Tonnen kristallinem Polystyrol (r-GPPS) und expandierbarem Polystyrol (r-EPS) und verwendet Sekundärrohstoffe, die aus dem Recycling von Abfällen aus expandiertem Polystyrol (EPS) gewonnen werden. Die in der neuen Anlage hergestellten Materialien gehören zur Versalis-Produktreihe „Revive“, die zwischen 35 und 100 Prozent recycelte Kunststoffe aus dem Post-Consumer-Bereich enthalten. Diese Materialien sind hauptsächlich für den Verpackungs- und Bausektor bestimmt und werden unter anderem für Wärmedämmplatten für Gebäude und Schutzverpackungen für Haushaltsgeräte verwendet. Die Lage des Standorts und die Nähe zu den Versalis-Werken in Mantua, Ferrara und Ravenna soll die Lieferkette mit einer effizienten Logistik für Rohstoffe und Fertigprodukte unterstützen. Weitere Informationen: www.versalis.eni.com |
Versalis, San Donato bei Mailand, Italien
» insgesamt 15 News über "Versalis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|