Veranstaltungsdetails

Grundlagen der Bewitterung in der Kunststofftechnik

Seminar am 20.05.2025

Ort/Land: Horb am Neckar, Deutschland

(fortbildung@dgm.de)

Inhalt/Thematik
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in die vielfältigen Einflussfaktoren der Bewitterung von Kunststoffen. Sie erfahren, wie Licht, Wärme, Feuchtigkeit und weitere klimatische Parameter zur Materialdegradation beitragen, welche Messgrößen für eine verlässliche Bewertung relevant sind und wie sich diese auf verschiedene Weltklimazonen übertragen lassen. Darüber hinaus lernen Sie sowohl natürliche als auch beschleunigte Bewitterungsverfahren kennen, inklusive der aktuellen Normensituation und weltweiten Standorte von Bewitterungsstationen. Ein Schwerpunkt liegt auf Laborprüfungen, bei denen Sie die Eigenschaften unterschiedlicher Lichtquellen verstehen, geeignete Prüfstrategien entwickeln sowie Testergebnisse korrekt interpretieren. Praxisorientierte Beispiele zur Korrelation von natürlicher und künstlicher Bewitterung helfen Ihnen, die Langzeitbeständigkeit Ihrer Produkte präzise abzuschätzen.

(Beschreibung nach Veranstalterangaben)

   Zur Veranstaltungsseite
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.

Marie-Curie-Straße 11-17
53757 Sankt Augustin

  Deutschland

www.dgm.de

Email: dgm@dgm.de

Tel.: +49-69-75306-750
Fax: +49-69-75306-733

   Zeige alle Veranstaltungen dieses Anbieters

Top-Events
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.