Anbieter von Maschinen und Anlagen

ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH

Christian-Bürkert-Str. 4
01900 Großröhrsdorf

  Deutschland

Tel.:    +49 (0) 35952 4110 0
Fax:    +49 (0) 35952 4110 11
Email: info@oni-rhytemper.de
Internet:  www.oni-rhytemper.de
Ansprechpartner

 •  

Geschäftsführer

Herr Falk Liebsch (info@oni-rhytemper.de)

Zusätzliche Weblinks
» ONI-Wärmetrafo GmbH
Tätigkeitsbereiche

Tätigkeitsbereiche: Neumaschinenhandel, Gebrauchtmaschinenhandel

Maschinengruppen: Dokumentationen und Bedienungsanleitungen, Heisskanalsysteme, Heizelemente, Maschinensteuerung und Elektronik, Mess- und Prüftechnik, Oberflächenbehandlungsanlagen, Peripheriegeräte, Regelungstechnik, Reinigungssysteme, Temperiergeräte, Zubehör und Bauteile

Produkte im Detail:

FlowWatch, FlowControl, FlexControl, HotPulse, CorePulse, Rhy-T95, Rhy-HighT140, Rhy-HighT160,

Bilder aus dem Unternehmen
Rhy-T95M, L
Blockmodul mit Ultraschallsensoren
Wartungseinheit
Rhytemper-FlexControl-System mit 24 Temperierkreisen
Unternehmensprofil
Die ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH Großröhrsdorf, Tochtergesellschaft der ONI-Wärmetrafo GmbH in Lindlar, ist Hersteller von innovativen Temperierlösungen im Bereich der Einzel- und Mehrkanaltemperierung. Dank des breit gefächerten Produktspektrums an hocheffizienten Temperiergeräten und Mehrkanal-Temperieranlagen besitzt unser Unternehmen eine weltweite Alleinstellung am Markt. Durch eine konsequente Weiterentwicklung und Optimierung der Systemtechnik sowie die Einsatzbereitschaft unseres kundenorientierten und motivierten Teams sichern wir uns langfristig die Marktführerschaft auf dem Gebiet der Temperiertechnik und untermauern eindrucksvoll, warum so viele Kunden auf die Leistungsfähigkeit unserer Produkte setzen. Die Produktpalette ist dabei äußerst vielfältig: Vom Temperiergerät über den kompakten Wasserverteiler mit integrierter elektronischer Durchfluss- und Temperaturüberwachung von mehreren Einzelkreisläufen bis hin zur patentierten Rhytemper® Mehrkreistemperierung zur Regelung des Wärmeinhaltes jeder einzelnen Temperierzone des Werkzeuges. Alle Anlagen sind modular aufgebaut und lassen sich individuell erweitern.

Unsere Vorgehensweise:
• Prozessoptimierung durch unsere Anwendungstechnik direkt beim Kunden mit Hilfe individueller Testanlagen
• Dokumentation des Versuchsablaufes für den Kunden mit Unterstützung aufgenommener Wärmebilder
• Prozessorientierte Rhytemper-Anlagenauslegung und Amortisationsberechnungen für den Kunden
• Flexible und werkzeugnahe Installation der Rhytemper-Anlagen in Bestands- oder Neumaschinen
• Inbetriebnahme und Anwenderschulung um für dem Kunden die effektivste Nutzung des Systems zu gewährleisten
• Kundenorientierte und schnelle Unterstützung bei Fragen, Service, Instandhaltung oder Wartung

Unsere Vorteile
• Einsparung von Temperiergeräten (Energieeinsparung am Prozess)
• Verkürzung der Produktionszeit durch intelligente selbstoptimierende Einzelkreisregelung
• Gleichbleibend hohe oder verbesserte Teilequalität
• Amortisationszeiten durch immense Kosteneinsparung mehrheitlich unter einem Jahr

Durch die Einsparungen von Heiz- und Energiekosten liefert jeder unserer Kunden einen wichtigen Beitrag zur weltweiten CO2-Reduzierung und optimiert damit nicht zuletzt auch seine eigenen Betriebskosten.
Unternehmensvideo


Zertifizierungen
DIN EN ISO 9001-2015



Neu im Anbieterverzeichnis

Reitz Technik GmbH
63599 Biebergemünd, Deutschland

BMSplasticshop
57580 Gebhardshain, Deutschland

General-Industries Polymere GmbH
34123 Kassel, Deutschland

Holzmühle Westerkamp GmbH
49429 Visbek, Deutschland

M. Swarovski GmbH / SWARCO INDUSFERICA
3363 Neufurth, Oesterreich

» Als Anbieter eintragen

plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise