27.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die MKV GmbH Kunststoffgranulate (www.mkv-kunststoff.com) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Trotz der aktuellen Wirtschaftslage und des Auftragsrückganges in den Monaten November und Dezember 2008 konnte der Vorjahresumsatz übertroffen werden. Im Zuge der Modernisierung des Maschinenparks mit der Inbetriebnahme einer neuen Extruderlinie (Siehe plasticker-News vom 30.9.2008) und dem Ausbau der Lagerkapazitäten um 2.900 m² (Lagerhalle 1.400 m²; Freifläche 1.500 m², Bild) hat die MKV nach eigenen Angaben im Jahr 2008 den Grundstein für die Zukunft gelegt, um noch besser auf die Wünsche der Kunden eingehen zu können. Verbesserte Wareneingangskontrolle und Materialanalysen Durch stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der Wareneingangskontrolle, sowie der allgemeinen Materialanalysen während und nach dem Produktionsprozess konnte das Unternehmen nicht nur die bestehenden Kunden überzeugen, sondern hier auch Neukunden gewinnen. Dies spiegele sich vor allem im Bereich Polyamid (PA 6 und PA 6.6) und POM (homo / copo) wieder, wo in den letzten Jahren ein enormer Absatzzuwachs zu verzeichnen sei. Granulierung und Nachadditivierung als Dienstleistung Im Dienstleistungsbereich, d.h. Lohncompoundierung, Lohngranulierung und Lohnvermahlung, konnten ebenfalls Erfolge verzeichnet werden. Immer mehr Verarbeiter nutzen die Möglichkeit ihren hochwertigen Rohstoff auf dem modernen Maschinenpark der MKV kostengünstig aufbereiten zu lassen. Nicht nur das reine Granulieren habe zugenommen, sondern auch die Nachadditivierung der Produkte stehe im Vordergrund. Hier sprechen wir von Modifizierungen aller Art. Eine Prognose für das Jahr 2009 sei schwierig, aber MKV sieht sich wirtschaftlich gut aufgestellt, um auch diese schwierige Phase mit positiver Energie und neuen Ideen zu meistern. |
MKV GmbH Kunststoffgranulate, Kelkheim
» insgesamt 20 News über "MKV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|