Event details

Faserverbundwerkstoffe

Seminar from 2014-11-04 to 2014-11-05

City/Country: Lübeck, Germany

Contact: Kathrin Lehmann (kathrin.lehmann@kuk-sh.de)

Content/Topics
Der Markt für Faserverstärkte Kunststoffe ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Für die nächsten Jahre wird nun ein geradezu sprunghafter Anstieg der Verbrauchsmengen vorhergesagt, angetrieben v.a. durch die Automobil- und Windkraftindustrie.

Die Gründe dafür liegen in zahlreichen Vorzügen der Faserverbundkunststoffe: Sie haben hohe Steifigkeit und Festigkeit bei geringem Gewicht, sind korrosionsbeständig, bieten neue Gestaltungsmöglichkeit und lassen sich in weiten Grenzen an die jeweiligen Einsatzbedingungen anpassen. Für dieses „Maßschneidern“ benötigt der Konstrukteur allerdings profunde Werkstoffkenntnisse.

Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse für die Auswahl der geeigneten Faser-und Matrixart, der geeigneten Halbzeugform und Verarbeitungsverfahren. Die mechanischen Besonderheiten (Anisotropie) und Schädigungsmechanismen der Faserverbundkunststoffe sowie die zugehörigen typischen Prüfverfahren werden diskutiert. Die Laminattheorie, die die Berechnung von Laminateigenschaften erlaubt, wird in Grundzügen erläutert.

(Description according to organiser information)

   To the event page
Organiser
Kunststoff-Kompetenzzentrum, Fachhochschule Lübeck PROJEKT-GmbH

Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

  Germany

www.kuk-sh.de

Email: kuk@fh-luebeck.de

Phone: +49 (0) 451 300-5187
Fax: +49 (0) 451 300-5037


Further organisers:

IHK Lübeck

   Show all events of this organiser

Current material prices
Latest Top-News
Latest entries in the buyers guide

Monofil-Technik GmbH
53773 Hennef, Germany

Bruckmann Steuerungstechnik GmbH
47589 Uedem, Germany

Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG
97424 Schweinfurt, Germany

FANLIN RECYCLING S.R.L.
Lugoj 305500, Romania

VALOMATEX
68126 BENNWIHR GARE, France

» Enter the buyers guide