21.11.2001 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
Ein neuer polymerer Werkstoff vereinigt Ökologie und Ökonomie. Er enthält Produktionsreste und Abfälle, genügt jedoch trotzdem hohen mechanischen Ansprüchen: Die in Sandwichaufbau gefertigten Bauteile sind leicht, fest und vollständig recycelbar. Ein Anwendungsbeispiel ist die preisgekrönte Automobil-Fußstütze, die Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT (Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Dipl.-Ing. Frank Henning, Josef-von-Fraunhofer-Straße 7, 76327 Pfinztal, Telefon: 07 21/46 40-4 20, Fax: 07 21/46 40-1 11) vom 25. Oktober bis1. November auf der Kunststoffmesse »K 2001« in Düsseldorf vorstellten.
Die Automobilindustrie steht unter Druck: Die Altautoverordnung legt fest, dass schon im kommenden Jahr 85 Gewichtsprozent eines ausgedienten Fahrzeugs wiederverwertet werden müssen. Gleichzeitig sollen Autos immer weniger Benzin verbrauchen - und werden deshalb immer leichter. Das darf jedoch nicht zu Lasten der Sicherheit gehen - und auch die Produktionskosten müssen im Rahmen bleiben. Um all diesen Anforderungen zu genügen, suchen Hersteller und Zulieferer derzeit nach neuen Werkstoffen. Unterstützung erhielten sie nun von den Ingenieuren des ICT. Die Forscher in Pfinztal entwickelten ein innovatives Verfahren, mit dem sich Kunststoffbauteile mit den geforderten Eigenschaften schnell und kostengünstig in Serie herstellen lassen. Der neue Werkstoff besteht aus einem Kunststoff mit Glasfaseranteil, der wie ein Sandwich aufgebaut ist: Zwischen zwei Außenschichten aus Polypropylen und Glasgewebe befindet sich ein Kern aus Recyclingmaterial. Als Demonstrationsobjekt wurde eine Automobil-Fußstütze für den SMART produziert. »Dafür nutzen wir Randstücke oder Abfälle aus der laufenden Produktion und weitere Recyclingreste aus langfaserverstärkten Thermoplasten«, erklärt Frank Henning, der zusammen mit seinem Kollegen Stefan Tröster nicht nur für die Entwicklung des Werkstoffs, sondern auch für dessen serienfähige Herstellungs- und Verarbeitungstechnologie verantwortlich ist. Bei dem innovativen Verfahren wird die Kernschicht in einem einzigen Verarbeitungsschritt zwischen die Deckschicht gebracht und zum Bauteil gepresst. Damit lassen sich Verarbeitungszeiten von weniger als einer Minute erzielen. Die Fußstütze ist vollständig recyclingfähig. Obwohl sie nur ein Kilogramm leicht und drei Millimeter dünn ist, hält sie im Falle eines Crashs höchsten Kräften (5.000 Newton) stand und ist damit stabiler als die bisher verwendeten Bauteile aus glasmattenverstärktem Polyurethan. Der Prototyp entstand im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens in enger Zusammenarbeit mit Zulieferern und Herstellern. Das Demonstrationsobjekt wurde im April diesen Jahres mit dem JEC-Award 2001 ausgezeichnet. Der neue Werkstoff lässt sich überall im nicht sichtbaren Bereich einsetzen. So zum Beispiel bei Sitzschalen oder Unterbodenbauteilen für Geländefahrzeuge, an tragenden Teilen im Unterbodenbereich sowie an Tür- und Heckklappen. Die Sandwichkonstruktion eignet sich auch als Abdeckung für den Kofferraum oder das Reserverad. Sie ist wesentlich stabiler als die derzeit verwendeten Kunststoffe bei moderat erhöhten Produktionskosten, erläutert Henning. Auch ein Einsatz am Bau als Material für Betonschaltafeln ist denkbar. Zurzeit arbeiten die Ingenieure am ICT daran, mit geschäumten Kernschichten zusätzlich Gewicht zu sparen. Außerdem wollen sie ihre Lösung auf hochwertige Materialien wie PET und PBT übertragen. Diese Sandwichverbindungen könnten dann auch erhöhten Temperaturen standhalten und zum Beispiel im Motorraum eingebaut werden. |
Fraunhofer ICT, Pfinztal
» insgesamt 9 News über "Fraunhofer ICT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: HDPE-Technologie nach China lizensiert
Schaeffler: Automobilzulieferer streicht rund 4.700 Stellen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Ineos: Schließung der ABS-Anlage in Ohio
Mocom: Recyclingcompounds für nachhaltigere Surfboard-Finnen
Schaeffler: Automobilzulieferer streicht rund 4.700 Stellen in Europa
KSM Recycling: Österreichischer PET-Recycler beantragt Konkursverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Fakuma 2024: 1.639 Aussteller und 36.675 Besucher
SKZ: Neuer Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 90 Tage
LyondellBasell: Vollständige Übernahme der APK AG
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |