01.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() An einer Ölwanne aus einem BASF-Ultramid® A (Polyamid 66) wurden die Untersuchungen zum Dichtkleben mit dem neuen Flüssigsilicon ELASTOSIL® 76540 A/B von WACKER im Versuchsfeld der INPRO durchgeführt. Die Materialkombination Ultramid-ELASTOSIL kann Feststoffdichtungen bei Ölwannen aber auch bei Zylinderkopfhauben und Ölabscheidern problemlos ersetzen. (Foto: Inpro Innovationsgesellschaft mbH, 2010). Bei dem Kleber der Reihe ELASTOSIL handelt es sich um einen Zweikomponenten (2K-) RTV-Siliconklebstoff, der speziell für die dauerhaft dichte Verbindung zwischen der Ölwanne aus Ultramid und dem Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium geeignet ist. Mit einem Klebstoff wie diesem, der über die gesamte Laufzeit des Motors dicht klebt, lässt sich auf die Feststoffdichtung verzichten und die Zahl der Verschraubungspunkte reduzieren. So sind Kosteneinsparungen von 20 bis 25 % pro Ölwanne möglich. Darüber hinaus ist die Flanschgeometrie spannungsfrei, da bei der Verwendung von Flüssigdichtmittel keine Kompressionskräfte auftreten. Weitere Informationen: www.basf.de VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 59 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|