04.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch das im Mai 2010 startende Projekt "KuGlas" sollen die Grundlagen erarbeitet werden, Glas spritzgießtechnisch mit Kunststoff zu verbinden. Ziel ist es, Glas beispielsweise für Display-, Verscheibungseinheiten etc. zu nutzen und durch entsprechende Kunststoffkomponenten die Fixierung für die spätere Bauteilintegration zu realisieren. Hierbei kann die Kunststoffkomponente Design- oder funktionstechnische Details übernehmen. In dieser Kombination wird die Kratzfestigkeit des Glases mit der Designfreiheit des Kunststoffes kombiniert und in einem Bauteil vereint. Innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit sollen die Voraussetzungen ermittelt werden, um Glas mit Kunststoff zu Um- oder Hinterspritzen. Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, Fragestellungen wie • Kunststoffmaterialauswahl, • Glasauswahl, • einzusetzende Haftvermittler • sowie Artikel-, Verfahrens- und werkzeugspezifische Details in Abhängigkeit der Anforderungen zu beantworten. Zur Erarbeitung dieser Detailfragen wird ein Versuchswerkzeug zur Realisierung eines Demonstrators gebaut. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Marius Fedler +49 (0) 2351.10 64-170 fedler@kunststoff-institut.de B.Eng. Timo Schulz +49.23 51.10 64-175 t.schulz@kunststoff-institut.de Informationen und Anmeldungen: Am Freitag, den 26. Februar 2010, findet ab 9.30 Uhr im Kunststoff-Institut Lüdenscheid, Karolinenstr. 8 in Lüdenscheid, hierzu ein Verbundprojekttag statt. Kontakt: Sandra Wagner Tel. + (0) 23 51.10 64-192 Interessenten können sich auch über die Homepage www.kunststoff-institut.de anmelden. |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 183 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|