17.09.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab sofort werden im Rahmen eines Pilotprojektes „Gelbe Tonneplus“ (www.gelbe-tonne-plus.de) in Leipzig Kunststoff- und Metallabfälle sowie kleinteiliger Elektronikschrott wie defekte Handys etc. zusätzlich zum Verpackungsabfall in der Gelben Tonne entsorgt. Untersucht wird nun im Rahmen dieses Projektes, ob durch die Öffnung der Gelben Tonne für verpackungsfremde, gut verwertbare Materialien Synergieeffekte entstehen und die Wertstoffausbeute erhöht werden kann. Ziel ist es, die Sammellogistik und die Sortierung zu rationalisieren und dadurch die Kosten zu senken. Wissenschaftliche Prognosen besagen, dass pro Einwohner und Jahr zusätzlich elf Kilogramm Wertstoffe in der Gelben Tonne plus erfasst werden könnten. Das wären mit den Verpackungen insgesamt 36 Kilogramm Wertstoffe pro Kopf. Erste verlässliche Ergebnisse liegen möglicherweise schon 2005 vor. Gelbe Tonneplus ist eine Kooperation der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de), der Stadt Leipzig (www.leipzig.de) und dem Entsorgungsunternehmen Alba AG (www.alba-online.de). Es ist eines von mehreren Pilotprojekten des "Innovationsprogramms 2007" des DSD. Im Rahmen dieses Programms werden neue Techniken und Verfahren zur Verbesserung des Verpackungsrecyclings überprüft, um die Effizienz weiter zu steigern. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 152 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|