27.02.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine spezielle Eigenschaft des PVC, die vollständige Löslichkeit in einigen Lösemitteln, wird erstmals großtechnisch in einem Recyclingverfahren genutzt. Vereinfacht dargestellt besteht es aus vier Stufen: Mahlen, selektive Auflösung, Trennung und Trocknung. Die gleichmäßige Korngröße des PVC nach dem Recyclingprozess ergibt ein Material von guter Rieselfähigkeit ohne Staubentwicklung, das alle Zusatzstoffe des Ausgangsmaterials enthält, also ein verarbeitungsfähiges Compound. Durch diese neue Form der Aufbereitung, wurde der Zugang zu einem bisher schwer zu behandelnden Abfallsegment geöffnet: die Trennung von PVC-Verbunden. SolVin - ein Tochterunternehmen von Solvay und BASF - und Partner u.a. aus der Kabelverarbeitungs- und Kabelverwertungsindustrie haben im Rahmen eines gemeinsamen Projektes im März 2001 den Bau einer Verwertungsanlage auf Basis der VINYLOOP®-Technologie in Ferrara, Italien, begonnen, wo auch Kabelabfälle aufbereitet werden sollen. Die Investition in Ferrara beträgt für die Jahre 2001-2002 etwa 10 Mio. Euro, inklusive einer finanziellen Beteiligung durch "Vinyl 2010", die Gesellschaft der europäischen PVC-Branche, die im Rahmen der Freiwilligen Selbstverpflichtung ausgewählte Recyclingprojekte finanziell unterstützt. Seit Anfang 2002 befindet sich die Anlage im Probebetrieb. Insgesamt beläuft sich die Anlagenkapazität auf 10 kt/Jahr. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 56 News über "AgPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|