01.03.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Waschanlage der Officine Costarelli di Costarelli Edoardo & C. S.n.c. (www.costarelli.it) wurde für das Waschen von vorzerkleinertem Kunststoffmaterial konstruiert, wobei Flaschen ohne vorherige Zerkleinerung in die Maschine gegeben werden können. Das Material wird zunächst über die Beschickungsöffnung eingeführt, dann weitergeleitet in die Waschkammer, wo es nicht nur vorgewaschen, sondern auch zerkleinert und vorgetrocknet wird.
Die Art der Behandlung bewirkt eine Volumenreduzierung des Materials, wobei Fremdstoffe wie Schmutz, Papier, Klebstoff usw. aus dem Material eliminiert werden. Es wird ein granulatförmiges Produkt von unregelmäßiger runder Form und einem mittleren Durchmesser 2?10mm erzeugt. Die nachgeschaltete horizontale Dynamische Zentrifuge (siehe auch Plasticker-News vom 27.9.2001) bewirkt eine weitere Reinigung und Trocknung der aufbereiteten harten Altkunststoffe und Kunststoffolien. Die Trocknung erfolgt mittels der durch einen Schaufelrotor im Inneren einer selbstreinigenden Siebtrommel entwickelten Zentrifugalkraft. Der Rotor, durch dessen Einwirkung das Material an die Trommelwände geschleudert wird, sorgt für die Elimination von Wasser und evtl. Restverschmutzungen nach dem Durchlauf durch die Waschanlage und gleichzeitig für die horizontale Förderung des Materials bis hin zum Materialaustrag. Die Kombination der Waschanlage und der horizontalen dynamischen Zentrifuge garantiert nach Herstellerangaben eine nur noch minimale Restverschmutzung und einen Feuchtigkeitsgehalt von maximal einem Prozent. |
Officine Costarelli di Costarelli Edoardo & C. S.n.c., San Marino/Perugia, Italien
» insgesamt 2 News über "Costarelli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|