plasticker-News

Anzeige

17.03.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Klaus Kunststofftechnik: woodyplast gewinnt iF Material-Award in Gold

Verleihung des iF-Material Award GOLD 2011 links Walter Klaus, Geschäftsführer KLAUS Kunststofftechnik rechts Ralph Wiegmann, Geschäftsführer iF International Forum Design GmbH (Bild: Roman Thomas Design & Fotografie, Celle).
Verleihung des iF-Material Award GOLD 2011 links Walter Klaus, Geschäftsführer KLAUS Kunststofftechnik rechts Ralph Wiegmann, Geschäftsführer iF International Forum Design GmbH (Bild: Roman Thomas Design & Fotografie, Celle).
Die Memminger Klaus Kunststofftechnik GmbH erhielt bei der Preisverleihung im Rahmen der CeBIT für das neu entwickelte Material woodyplast den begehrten iF Material-Award in Gold.

Als Weltneuheit setzte sich die Marke woodyplast des Memminger Unternehmens Klaus Kunststofftechnik GmbH beim iF material award 2011 in einem qualifizierten und internationalen Wettbewerbsumfeld durch. woodyplast wurde als herausragende Materialinnovation auf der CeBit durch das iF-Komitee ausgezeichnet, teilt das Unternehmen mit.

Anzeige

Verarbeitbar durch Spritzgießen
Die Materialverbindung aus 70% Holz (Fichte) und 30% Kunststoff (PP + additive), die als Granulat im Spritzgussverfahren weiterverarbeitet wird, biete in ihrer spezifischen Zusammensetzung für verschiedene Einsatzbereiche enorme Vorteile aufgrund hervorragender Eigenschaften, heißt es weiter. In der offiziellen Begründung hieß es unter anderem: „… eine Anwendung, die material- und ressourcenschonend und somit nachhaltig ist.“

woodyplast ist zu 100% recyclebar und wiederverwendbar. Das neuartige Material ist beständig gegen Öle und Fette sowie gegen Nässe und Luftfeuchtigkeit und ist sicher vor Verrottung. Produkte aus woodyplast sind somit zur Außenlagerung bestens geeignet. Trotz hohem Holzanteil ist es extrem leicht. Dennoch sind Produkte aus diesem Material mechanisch hochbelastbar, sowohl statisch als auch dynamisch. woodyplast weist eine Temperaturbeständigkeit bis 140°C auf und ist dadurch autoklaventauglich. Durch Keimfreiheit bietet sich dieser Werkstoff insbesondere auch für den Einsatz in Nahrungsmittelbereich und Medizintechnik an. Die Lebensmittelzulassung ist beantragt, heißt es abschließend.

Klaus Kunststofftechnik GmbH, Memmingen

» insgesamt 1 News über "Klaus Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.