24.01.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beim Warentransport zählt Effizienz. Häufig kommen daher Großvolumenbehälter zum Einsatz, die auch der Produktpräsentation im Verkaufsraum dienen. Eines der europaweit führenden Unternehmen für Mehrwegtransportverpackungen aus Kunststoff, LINPAC Allibert, stellt in diesem Zusammenhang seine seit ca. zwei Jahren am Markt angebotenen Großvolumenbehälter Maxipac vor. Es handelt sich um multifunktionale Behälter, die eine effiziente Distribution von Volumenprodukten und deren optimierte Präsentation im Handelsunternehmen gleichermaßen garantieren sollen. Die Maxipacs werden aus PP (Sockel) und HDPE (Seitenwände) hergestellt. Maxipac erlaubt den Angaben nach ein rasches Nachfüllen. Durch die Entnahmeklappen kann die Ware in Sekundenschnelle präsentiert werden. Produktknappheit kann so vermieden werden. Die durchbrochenen Behälter sorgen für eine gute Belüftung des Inhalts. Die glatte Oberfläche reduziert die Schmutzanfälligkeit und erleichtert die Reinigung. Das Material ist zu 100% recycelbar. Das ergonomische Design der Behälter minimiert das Verletzungsrisiko. Maxipac kann zur Identifizierung von Inhalt und Eigentümer gekennzeichnet werden, sowohl Farbcodierung als auch Strichcodemarkierung und RFID-Kennzeichnung sind möglich. Mit Rollen ist Maxipac für alle Arten von Lasten und Böden geeignet. Erhältlich sind die Behälter in den folgenden Ausführungen: mit Palettenboden in der Größe 800 x 600 x 750 mm und in der Größe 800 x 600 x 1000 mm sowie ein Maxipac mit Rollen in der Größe 800 x 600 x 1080 mm. Die maximale Höchstlast je Behälter beträgt 250 kg. Der Großvolumenbehälter Maxipac ist leicht zu falten und zu stapeln, sodass sich die Rücktransportkosten reduzieren. Da besonders manövrierfähig, ist er sehr gut für den Direktverkauf geeignet. Bei Mindestbestellmengen ist Maxipac in vielen Farbvarianten und auch mit Deckel zum Schutz vor unbefugtem Zugriff erhältlich. |
Linpac Allibert GmbH, Bad Salzuflen
» insgesamt 1 News über "Linpac Allibert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|