13.11.2012, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Wirtschaftsvereinigung Kunststoff (WVK) als gemeinsame Branchenvertretung von Kunststofferzeugung, -verarbeitung und Kunststoffmaschinenbau in Deutschland hat aktuell einen weiteren Konjunkturbericht (Stand: Oktober 2012) zur Wirtschaftsentwicklung der deutschen Kunststoffindustrie vorgelegt (siehe auch plasticker-News vom 26.6.2012). Überblick Die Kunststoffindustrie in Deutschland hat nach der schweren Rezession in 2009 einen deutlichen Aufschwung erlebt. In der Kunststofferzeugung und bei den Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG) zeigen sich in 2012 zwar leicht rückläufige Tendenzen, dennoch bewegt man sich weiterhin auf einem insgesamt eher hohen Niveau. Dies gilt insbesondere auch für die Kunststoffverarbeitung, die Mitte 20121) nochmals einen leichten Anstieg verzeichnen konnte. Produktion Während bei den Primärkunststoffen mittlerweile leicht rückläufige Tendenzen zu beobachten sind, konnten in der Kunststoffverarbeitung nach stagnierender Entwicklung zur Mitte 2012 nochmals leicht steigende Mengen konstatiert werden. Der Kunststoffmaschinenbau verliert leicht in 2012, befindet sich aber immer noch auf einem hohen Gesamtniveau. Umsatz Die Umsätze in der Kunststoffverarbeitung bewegen sich in 2012 auf einem konstant hohen Niveau, dagegen sind in der Kunststofferzeugung leicht rückgängige Tendenzen zu beobachten. Die Umsätze der Hersteller von Kunststoffmaschinen legen – mit abnehmenden Zuwachsraten – auch in 2012 noch zu. Außenhandel Sowohl bei den Kunststoffwaren als auch bei den Primärkunststoffen sind im Jahr 2012 tendenziell leicht rückgängige Import- und Exportmengen zu beobachten. Beim Export von Kunststoffmaschinen wurde der obere Wendepunkt in 2011 überschritten; der Exportüberschuss liegt weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Ausblick Die Kennzahlen für Produktion, Umsatz und Außenhandel weisen in der Kunststofferzeugung eher auf eine leicht rückgängige Entwicklung zum Ende des Jahres 2012 hin. Dagegen kann das Niveau in der Kunststoffverarbeitung aufgrund zuletzt stabiler Produktions- und Umsatzentwicklungen voraussichtlich auch zum Jahresende hin gehalten werden. Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen verzeichnen zwar weiterhin wachsende Umsätze, tendenziell rückgängige Produktions- und Exportmengen weisen aber eher auf eine stagnierende Entwicklung hin. Dateianhang zur Meldung: |
Wirtschaftsvereinigung Kunststoff, Bad Homburg
» insgesamt 9 News über "WVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|